Erlernen Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zur authentischen und transparenten Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen.
In einer Zeit, in der Verbraucher und Investoren zunehmend auf ökologische und soziale Verantwortung achten, ist es entscheidend, Nachhaltigkeit nicht nur als Marketing-Schlagwort, sondern als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu verstehen und zu vermitteln.
Nutzen
Sie können die Fallstricke des Greenwashings erkennen und vermeiden und wissen, wie Sie echte Nachhaltigkeitsinitiativen aufbauen und kommunizieren.
Sie lernen, wie Nachhaltigkeit als Kernbestandteil IhrerUnternehmensvision und -mission integriert und damit die langfristige Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens verbessert werden kann.
Sie kennen die aktuellen Gesetze und Vorschriften zu unlauterem Wettbewerb und Greenwashing.
Sie lernen verschiedene Stakeholder zu identifizieren, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie in den Transformationsprozess einzubeziehen.
Sie gewinnen durch praktische Fallstudien und interaktive Workshops wertvolle Einblicke, wie erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien umgesetzt werden und können die erlernten Konzepte direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte sowie Beauftragte und Verantwortliche aus Unternehmen, Organisationen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen, die sich mit einer strategischen und transparenten Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen befassen.
Inhalte
Bedeutung der Nachhaltigkeitskommunikation und deren Einfluss auf Stakeholder
Stakeholder-Analyse und Stakeholder-Engagement
Basiswissen Kommunikation und (Anti-)Greenwashing
Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und Integration in die Unternehmensstrategie
Markenkommunikation und nachhaltige Markenbildung
Rechtliche Aspekte der Kommunikation und Compliance-Strategien