Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV).

Planung und Ausführung brandschutztechnischer Belange bei Sonderbauten.
Seminar
4 Termine verfügbar
Zertifikat
Präsenz
76 Unterrichtseinheiten
Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 14313
Als Brandschutzfachingenieur betreuen Sie eigenständig ein Bauvorhaben im Bereich der Sonderbauten – von der Planung über die Realisierung bis zur Endabnahme. Dabei sollten Sie, insbesondere bei einer Änderung des Bauvorhabens, die Auswirkungen auf ein genehmigtes Brandschutzkonzept beurteilen und gegebenenfalls anpassen können.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Ingenieure, Architekten, Bauleiter und Techniker.

Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss der Seminare „Fachbauleiter / Fachplaner (Basismodul)“ (Veranst.-Nr. 14301), „Fachplaner Brandschutz (Spezialmodul)" (Veranst.-Nr. 14310) und „Fachbauleiter Brandschutz (Spezialmodul)“ (Veranst.-Nr. 14307). Mindestens ein Jahr Berufserfahrung im vorbeugenden Brandschutz.

Abschluss

Zertifikat
Absolventen mit nachgewiesenem und abgeschlossenem Ingenieur-Studium erhalten die Abschlussbezeichnung „Brandschutz-Fachingenieur (TÜV)“.

Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000021656. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen und stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Absolventen mit dem gültigen Zertifikat „Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV)“ können, nach Teilnahme an der praktischen Löschübung, zur Prüfung „Brandschutzbeauftragter (TÜV)" (Sem.-Nr. 05140) zugelassen werden.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

Im Seminar erhalten Sie die Norm Baulicher Brandschutz im Industriebau - Teil 1 (DIN 18230-1) für Ihre berufliche Praxis.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder dem vorbeugenden Brandschutz können Sie sich weiterqualifizieren zum "Sachverständigen Brandschutz (TÜV)" (Veranst.-Nr. 14314). Siehe auch: www.tuv.com/brandschutz

Das Zertifikat Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV) hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses alle drei Jahre zu verlängern. Sie erhalten Ihr aktualisiertes Zertifikat nach Teilnahme an einem Auffrischungskurs (Veranst.-Nr. 14320) ohne erneute Prüfung.

Für die Prüfung ist ein Taschenrechner (kein Smartphone) und ein Lineal erforderlich.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten

Weitere interessante Seminare für Sie

  1. Technik

    Brandfallsteuermatrix – Erstellen, Implementieren und Prüfen.

    Lernen Sie neue Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Brandfallsteuermatrix und die Prüfung durch Vollprobetests.
  2. Technik

    Fortbildung betrieblicher Brandschutz.

    Gefährdungsanalyse, Brandschutzordnung, Alarm-, Feuerwehr-, Flucht- und Rettungswegpläne.
  3. Technik

    Fortbildung baulicher Brandschutz.

    Brandschutzrelevante bauliche Mängel erkennen und Mängelbeseitigungen überwachen.
  4. Technik

    Fortbildung Brandschutz Recht.

    Pflichten, Befugnisse und Haftung beim Bau und Betrieb eines Gebäudes aus baurechtlicher Sicht.
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
ab 2.820,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 3.355,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben