Sonnenenergie für die Strom- und Wärmeerzeugung zu nutzen hat Zukunft. Doch fehlerhafte Planung und Installation sowie ungeeignetes Material führen immer wieder zu Problemen. Hier hilft Ihnen unser Experten-Know-how weiter, damit Sie Ihren Kunden und Auftraggebern fundierte Gutachten im Bereich der solartechnischen Anlagen erstellen können.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die Material- und Schnittstellenprobleme bei der Installation von Anlagen im Bereich Solartechnik und können diese fachgerecht beurteilen.
Sie erwerben die Voraussetzungen, Gutachten zu Photovoltaikanlagen zu erstellen.
Zielgruppe
Berufserfahrene Fachkräfte aus solarrelevanten Gewerken (z. B. Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Maler, Stuckateur, Schornsteinfeger, Mechatroniker, Heizung-, Klima, Sanitärinstallateure jeweils mit Meisterabschluss), Techniker, Energieberater, Klima- und Kältetechniker, Architekten, Bauingenieure und Sachverständige nach EnEV
Voraussetzungen
Personen, die den modularen Lehrgang besucht haben. Vergleichbare Weiterbildungen können ggf. teilweise anerkannt werden.
Abschluss
Zertifikat
Nach Besuch dieses Moduls 3 sowie der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrgangsmodulen 1 (Veranst.-Nr. 17601) und 2 (Veranst.-Nr. 17603) können Sie eine Prüfung (Veranst.-Nr. 17611) ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Gutachter für Photovoltaikanlagen (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000032237. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Einführung in das Sachverständigenwesen und rechtlicher Rahmen
Qualifikation und Nachweis der besonderen Fachkunde
Rechte und Pflichten eines Gutachters/Sachverständigen
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 985,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.172,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.