Bau, Gebäude und Immobilien

Fachberater bauwerkintegrierte Photovoltaik - BIPV (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 5 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 17660

Architektonische PV-Lösungen für Neubau und Bestand.

Energietransformation richtig gedacht! Eine Schlüsseltechnologie ist die Photovoltaik. Dachapplikationen alleine greifen zu kurz. Die gesamte Gebäudehülle in diesen Transformationsprozess einzubeziehen ist die konsequente Weiterentwicklung der Bautechnik. Die Anforderungen an BIPV unterscheiden sich deutlich von gängiger, dachaufgesetzter Photovoltaik. Wird die PV zum integralen Bestandteil der Gebäudehülle, greift die Komplexität der Bauphysik. Brand- und Schallschutz, Wärme- und Feuchteschutz, Standsicherheit etc. sind entsprechend den gültigen Vorschriften zu planen. Gestalterische Aspekte rücken zudem in den Fokus. In diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in die komplexe und spannende Welt der solaraktiven Gebäudehülle.

Nutzen

  • Sie bekommen einen umfassenden Überblick zu den gängigen Technologien
  • Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Fachtermini
  • Sie erhalten Antworten zur Bauphysik und zum Baurecht
  • Wir vermitteln planerisches Vorgehen für jede Leistungsphase nach HOAI
  • Wir informieren über Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes
  • Sie bekommen Kostenindikationen zu den einzelnen BIPV-Lösungen
  • Mit zertifizierter Fachkompetenz schaffen Sie Vertrauen und Wettbewerbsvorteil.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Fachberater:in für bauwerkintegrierte Photovoltaik (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 87946.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

PV und TGA Planer, Architekten, Energieberater

Anforderungen

Bei gewünschter Teilnahme an der abschließenden Zertifikatsprüfung "Fachberater:in für bauwerkintegrierte Photovoltaik (TÜV)” sind die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung auf www.certipedia.com unter der Programm ID 87946 einsehbar.

Anmerkung: Bei gewünschter Teilnahme an der Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Seminarbeginn an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

Inhalte

  • Globale Energieperspektive und Anforderungen GEG
  • Grundlagen PV und BIPV
  • Anforderungen an die Gebäudehülle
  • BIPV-Lösungen – Stand der Technik
  • Unterschiedliche Zelltechnologien und deren Multifunktionalität
  • Planungshinweise zur BIPV
  • Baurechtliche Aspekte
  • Betrieb und Wartung
  • Kostenindikationen
  • Best-Practice Beispiele
  • Kosten von BIPV
  • Optional: Zertifikatsprüfung PersCert

Hinweise

Der Zertifikatslehrgang (inkl. anerkanntem PersCert TÜV Abschluss) zum "Fachberater bauwerkintegrierte Photovoltaik - BIPV (TÜV)." beginnt immer mit dem Modul "Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde." (Veranstaltungs-Nr. 17601). Gefolgt von der Teilnahme am vorliegenden Modul  (Veranstaltungs-Nr. 17660).

Wenn Sie planen, an der abschließenden Zertifikats-Prüfung (PersCert TÜV) teilzunehmen, beachten Sie bitte, dass für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zwingend zu erbringen sind. Nachweise müssen vor Aufnahme des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören Zeugnisse sowie ein beruflicher Lebenslauf. 
Die Entscheidung zur Prüfungszulassung obliegt der TÜV Rheinland Akademie.
Bei Nicht-Vorlage oder nicht ausreichender Qualifikation ist eine Zulassung zur Prüfung nicht möglich. 
Alle Module können auch ohne Zertifikats-Prüfung gebucht werden. 

Nach oben
1.150,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.368,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Fachberater bauwerkintegrierte Photovoltaik - BIPV (TÜV).

Das könnte Sie auch interessieren