Technik

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Wärmepumpen (Praxis)

  • Seminar
  • Präsenz
  • 2 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 07218

Gewinnen Sie an Flexibilität durch die vorschriftenkonforme Zusatzqualifikation.

Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten können in diesem Spezialmodul elektrotechnische Arbeiten zum elektrischen Anschluss von Wärmepumpen eigenverantwortlich durchgeführt werden.

Praxis: Aufbau- und Montageaufgaben

Wärmepumpen MontageWärmepumpen Montage

Nutzen

  • Mittels praktischer Übungen lernen Sie, wie Sie sicherheitsgerecht und normenkonform Wärmepumpen elektrotechnisch anschliessen und in Betrieb nehmen.
  • Sie können mit der erlernten Sachkunde zusätzliche Aufgaben erfüllen, die bis dahin nur Elektrofachkräften vorbehalten waren.

Zielgruppe

Handwerker in verschiedenen Gewerken, die zukünftig Wärmepumpen installieren.

Anforderungen

Zusätzlich zu dem Seminar ist der Nachweis von 40 Std. Theorieausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (z.B. Seminar 07100 ) erforderlich, um den Richtlinien der DGUV zu entsprechen. Nach der Ausbildung muss eine Einweisung im Betrieb durch eine Fachkraft erfolgen. Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.

Inhalte

  • Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Schutzmaßnahmen
  • Aufbau der Grundschaltungen der Elektrotechnik
  • Aufbau und Funktion einer Wärmepumpe
  • Elektrische Komponenten und Elektrische Anschlüsse einer Wärmepumpe
  • Leitungsverlegung in Rohren, Kanälen
  • Werkzeugkunde, Elektrische Bauteile, Kabel und Leitungen
  • Lesen von Schaltplänen 
  • Messen elektrischer Größen mit den dafür vorgesehenen Messgeräten 
  • Installation elektrischer Bauelemente an einem Wärmepumpen Simulationsaufbau
  • Prüfen, Messen und Dokumentation der Ergebnisse
  • Praktische Prüfung

Hinweise

Aus DGUV Grundsatz 303-001:Die Ausbildung soll die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten befähigen, die festgelegten Tätigkeiten weitgehend eigenverantwortlich durchführen zu können. Es ist jedoch erforderlich, dass eine verantwortliche Elektrofachkraft die Fachverantwortung wahrnimmt.

Damit Sie sich während Ihrer Schulung voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können, stehen Übernachtungsmöglichkeiten direkt vor Ort bei unserem Kooperationspartner zur Verfügung.
[Kontakt und Buchung: THOR Akademie GmbH | Holzthalebener Str. 17-19 | 99996 Unstruttal OT Menteroda |Tel. +49 (0)36029 74300 | E-Mail-Adresse: Schulung@THORakademie.de ]

Nach oben
1.440,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.713,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Wärmepumpen (Praxis)