Technik

Instandhaltung 4.0: Strategien und deren Umsetzung.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 12012

Lernen Sie die Anforderungen und Chancen von Smart bzw. Predictive Maintenance kennen.

Die Instandhaltung 4.0 von permanent digital überwachten Produktionsanlagen ermöglicht eine deutliche Reduktion der Instandhaltungskosten sowie Wettbewerbsvorteile durch unternehmensübergreifende Vernetzungen. Ausgehend von Best-Practice-Ansätzen der Instandhaltung 3.0 wird dargestellt, wie Sie die Instandhaltung 4.0 erfolgreich realisieren können.

Nutzen

  • Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Entwicklung zu Instandhaltung 4.0.
  • Profitieren Sie von zahlreichen Beispielansätzen anderer Unternehmen.
  • Sie lernen nicht nur die wesentlichen digitalen Schlüsseltechnologien der Instandhaltung 4.0, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen für Organisation und Personal kennen.
  • Umsetzungsfahrpläne sowie geeignete Kennzahlensysteme erleichtern Ihnen die Orientierung auf dem Weg Ihres Unternehmens in die Welt der Instandhaltung 4.0.
  • Sie kennen die verschiedenen Instandhaltungsstrategien und können Ihren persönlichen Fahrplan Ihrer Smart Maintenance ableiten.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Instandhaltung.

Inhalte

  • Trends in der Instandhaltung von morgen
    • Instrumente Smart Maintenance
    • Konzept Predictive Maintenance
    • Neue Geschäftsmodelle in der Instandhaltung
  • Chancen durch Big Data, IoT und Condition Monitoring
  • Hardware, Software und Daten als Voraussetzung für Instandhaltung 4.0
  • Strategien für Instandhaltung 4.0
    • Die unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien und der Instandhaltungsstrategiemix
    • Einsatzgebiete der Instandhaltungsstrategien
    • Verfahren zur Ableitung einer eigenen Instandhaltungsstrategie
  • Zusammenarbeit von Instandhaltung, Produktion, Dienstleistern und IT in der Instandhaltung 4.0
  • Auswirkungen von Instandhaltung 4.0 auf die Qualifikationsprofile der Mitarbeiter
Nach oben
ab 950,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.130,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Instandhaltung 4.0: Strategien und deren Umsetzung.

NEU: Podcademy Island – Podcast zu den Jobs von Morgen

Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. In Folge 7 geht es um Smart Maintenance und die neuen Qualifikationen für die Mitarbeiter - eine wichtige Entwicklung für die Zukunft Ihres Unternehmens.