Eine professionelle Instandhaltung erfordert nicht nur Vorbildung und Erfahrung, sondern vor allem auch Fachwissen über gesetzliche Grundlagen und Betriebswirtschaft, Einsatz von IT, Organisation und Struktur des Instandhaltungsmanagements. Der 8-tägige Lehrgang ermöglicht Ihnen als Fach- oder Führungskraft aus der Instandhaltung, eine abgeschlossene und anerkannte Zusatzqualifikation zu erwerben.
Nutzen
Details anzeigen
Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassend und kompakt die notwendigen Fachkenntnisse zur Instandhaltung. Sie erhalten in Theorie und Praxis einen aktuellen Überblick über die unterschiedlichen Aufgabengebiete des Instandhaltungs-Managements. Sie lernen, wie Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen professionell und kosteneffizient im Alltag umsetzen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Instandhaltung.
Abschluss
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme findet eine Zertifikatsprüfung statt.
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung.
Sie erwerben den Abschluss "Instandhaltungs-Manager", bzw. als Ingenieur erwerben Sie den Abschluss "Instandhaltungs-Fachingenieur".
PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform "Certipedia" unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000006120 und schafft damit Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit einer individuellen ID als Werbesignet, indem Sie es zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Konditionen erwerben.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Begriffe und Teilgebiete
Wirtschaftliche Bedeutung und häufige Schwachstellen
Organisationskonzepte
Typische Aufbauorganisation
Instandhaltungsstrategien
Ausgewählte Methoden und Analysetechniken: Anwendungsbeispiele
Aufbau und Funktionsweise eines Wartungs- und Inspektionssystems
Auftrags- und Ersatzteilwesen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Controlling
Outsourcing
IT-Einsatz
Wichtige rechtliche Aspekte
Wichtige Hinweise
Als Teilnehmer dieses TÜV-Lehrgangs im Bereich Instandhaltungsmanagement erhalten Sie einen 8-wöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Der Instandhaltungs-Berater digital“ von TÜV Media.
Terminauswahl
Instandhaltungs-Manager / -Fachingenieur (TÜV).
Suchkriterien festlegen
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Sechs gute Gründe, die für Ihre Teilnahme am Seminar Instandhaltungsmanager / Instandhaltungsfachingenieur (TÜV) sprechen:
Sie lernen, wie Sie die Instandhaltungsplanung, das Instandhaltungscontrolling und den Instandhaltungsprozess gestalten und optimieren können. Mit diesem Wissen können Sie ein effizientes Instandhaltungsmanagement in Ihrem Unternehmen einführen und umsetzen.
Sie kennen die Begrifflichkeiten, Strategien und Teilgebiete in der Instandhaltung und können daraus wichtige Faktoren für Ihr Unternehmen ableiten.
Sie kennen die wirtschaftliche Bedeutung der Instandhaltung und die häufigsten Schwachstellen in der Instandhaltung.
Sie haben ein fundiertes betriebswirtschaftliches und technisches Wissen und können somit auch eine effektive Logistikstrategie für den Wareneingang, -ausgang und Ersatzteile entwickeln.
Sie profitieren von praxiserfahrenen Referenten und erleben Best-Practice.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung. Sie erwerben den Abschluss "Instandhaltungsmanager" bzw. als Ingenieur den Abschluss "Instandhaltungsfachingenieur".
Senken Sie Ihre Instandhaltungskosten durch eine effiziente, individuell geplante Instandhaltungsorganisation.
4 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.640,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.951,60 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 3.780,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.498,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.