Technik

Instandhaltungsfachkraft (TRA). Effiziente Durchführung.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 9 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 10206

Modul 1: Effiziente Instandhaltung: Grundlagen für korrektive und präventive Maßnahmen zur optimalen Umsetzung.

Lernen Sie die Grundlagen der modernen Instandhaltung kennen! Im ersten Modul der Instandhaltungsreihe erfahren Sie, wie Sie korrektive und präventive Maßnahmen effizient durchführen und Normen wie DIN EN 13306 und DIN 31051 sicher anwenden. Ob Einsteiger oder erfahrene Fachkraft: Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Herausforderungen zu bewältigen, Ressourcen effektiv einzusetzen und Ihre Instandhaltungsziele zu erreichen.

Interessieren Sie sich für genau diese Inhalte?

Sie können dieses Modul auch einzeln buchen und wertvolle Fachkenntnisse für sich als Instandhaltungsexperte gewinnen!

Interessieren Sie sich für genau diese Inhalte?
Sie können dieses Modul auch einzeln buchen und wertvolle Fachkenntnisse für sich als Instandhaltungsexperte gewinnen!

Nutzen

  • Grundlagen sicher anwenden: Verstehen Sie die Ansätze und normativen Grundlagen der modernen Instandhaltung, z. B. nach DIN EN 13306.
  • Effizienz steigern: Lernen Sie, korrektive und präventive Instandhaltungsmaßnahmen effizient umzusetzen und Ressourcen optimal einzusetzen.
  • Herausforderungen meistern: Erkennen Sie die größten Herausforderungen der Instandhaltungsarbeiten und erfahren Sie, wie Sie diese organisatorisch bewältigen.
  • Prozesse verbessern: Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für strategische Maßnahmen und verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe nachhaltig.
  • Praxisnahes Wissen: Setzen Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag ein, um Instandhaltungsziele zu erreichen.
  • Individuell buchbar: Nutzen Sie dieses Modul als eigenständiges Seminar, um sofort wertvolle Fachkenntnisse zu erlangen.

Abschluss

Zertifikat

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als "Instandhaltungsfachkraft (TRA)".

Zielgruppe

Fachkräfte und Vorarbeiter aus der Instandhaltung, Einsteiger die tieferes Wissen im Bereich Instandhaltungsmanagement erlangen möchten.

Inhalte

1. Tag:

  • Begriffe und Grundlagen der Instandhaltung nach DIN EN 13306 und DIN 31051
  • Operative Instandhaltungsstrategien und deren Einsatz
  • Möglichkeiten und Herangehensweise zur vorausschauenden Instandhaltung
  • Praxisorientierte Beispiele
  • Übungen

 

2. Tag:

  • Anforderungen an Konformität (Umwelt, Arbeitsschutz)
  • Qualitätsaspekte bei der Durchführung von mechanischen und elektrischen Tätigkeiten
  • Durchführung von Arbeitsaufträgen
  • Effizienter Umgang mit Ressourcen (Eigenleistung, Fremddienstleistung, Materialien)
  • Grundlagen der Schwachstellenanalyse
  • Übungen
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfung

Hinweise

Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 1 (Instandhaltungsfachkraft (TRA)) und 2 (Instandhaltungsplaner (TRA)), Sem.-Nr. 10207) bzw. bei gleichwertigen Qualifikationen sind Sie berechtigt, am Modul 3 (Instandhaltungsleiter (TRA)), (Sem.-Nr. 10215) teilzunehmen.

Als Teilnehmer dieses Lehrgangs im Bereich Instandhaltungsmanagement erhalten Sie einen 8-wöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „Der Instandhaltungs-Berater digital“ von TÜV Media.

Nach oben
ab 1.020,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.213,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Instandhaltungsfachkraft (TRA). Effiziente Durchführung.

Zum Inhalt springen

Fachinformationen für die Instandhaltung