Lager, Logistik und Supply Chain Management

Ersatzteilmanager (TÜV). Modul 2.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • 2 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 37152

Teil 2 der modularen Ausbildung zum Ersatzteilmanager (TÜV).

Was genau bedeutet das für die Ersatzteillogistik? Faktoren wie Flexibilität, Transparenz, Geschwindigkeit und vor allem Zuverlässigkeit haben hier höchste Priorität. Der Ersatzteilversorgung kommt generell und insbesondere in unsicheren Zeiten eine steigende Bedeutung zu. Sowohl Anwender als auch Hersteller verfolgen die Ziele, dass Maschinen und Anlagen jederzeit einsatzbereit sind (OEE), die Instandhaltung entlastet und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gewährleistet wird. Diese Themen werden in diesem Lehrgang auch hinsichtlich neuer Handlungsfelder (Nachhaltigkeit, Footprint und Auswirkungen des Sorgfaltspflichtengesetzes) beleuchtet.

Nutzen

  • Sie lernen die Strategien und Instrumente eines modernen Ersatzteilmanagements in Zeiten von Versorgungsengpässen in Lieferketten kennen.
  • Sie wissen aktuelle Methoden, Kennzahlen und Technologien für eine schlanke Ersatzteillogistik im operativen Tagesgeschäft anzuwenden.
  • Sie kennen die relevanten Schnittstellen zu anderen inner- und außerbetrieblichen Funktionsbereichen sowie Prozessbeteiligten und wissen, die typischen Schnittstellenprobleme zu analysieren und künftig zu vermeiden.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen eines auf betriebsinterne und -externe Logistik-Projekte spezialisierten Mentors

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Ersatzteilmanager:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Die Informationen und Dokumente zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85803.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Personen, die Modul 1 des Lehrgangs Ersatzteilmanager (TÜV) (Veranst.-Nr. 37151 ) absolviert haben.

Anforderungen

Modul 1.

Inhalte

Die ersten 3 Themen werden in Modul 1 behandelt.

  1. Erfolgsfaktoren der Ersatzteillogistik
    • Prozess & Organisation
    • Verfügbarkeit & Bestand
    • Standort & Technik (I&K)
      • Zentrale / dezentrale Lagerung
      • Aufbau und Optimierung internationaler Vertriebs-/Distributionsnetzwerke
    • Kooperation & Sourcing
      • Sourcing-Strategien
      • In- oder Outsourcing?
    • Planbarkeit & Maßnahmen zur verbesserten der Ersatzteil-Bedarfe
      • Maßnahmen zur Verbesserung der Ersatzteil-Verfügbarkeit
      • Pro-aktives Ersatzteilmanagement durch Poolbildung
      • Redundanzen
      • Online-Diagnose (Industrie 4.0)
      • Life-Cycle-Planning
  2. Controlling und Bestandsmanagement im Ersatzteilwesen
    • Controlling / Kennzahlen
      • Grundlagen der Prozessgestaltung und –kostenrechnung in der Ersatzteillogistik
      • Kostenarten in der Ersatzteillogistik
      • Steuerungskennzahlen und -systeme
      • Erfolgsfaktor OEE
      • Monitoring-Cockpit
  3. Inventur
    • Vorbereitung
    • Durchführung
    • Rechtliche Fragen
    • Tipps & Tricks

Hinweise

  • Dieser 6-tägige Lehrgang besteht aus 3 Modulen und einer abschließenden Zertifikatsprüfung am Ende des 3. Moduls.
  • Die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1 (www.tuv.com/seminar-37151) und Modul 2 (www.tuv.com/seminar-37152) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 3 des Lehrgangs „Ersatzteilmanager (TÜV)“.
Nach oben
1.100,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.309,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Ersatzteilmanager (TÜV). Modul 2.