Die Anforderungen an Bauleiter sind komplex und der Alltag auf Baustellen birgt immer wieder Risiken. Gewerkeübergreifendes Fachwissen wird ebenso erwartet, wie rechtssicheres Handeln und soziale Kompetenz. Schließen Sie Qualifikations- sowie Wissenslücken und sichern Sie Ihren Erfolg in der technisch und sozial komplexen Umgebung einer Baustelle.
Nutzen
Details anzeigen
Fünf Module vermitteln Ihnen fachliches Know-how zur Bewältigung Ihrer Aufgaben als Bauleiter.
Sie erhalten eine fundierte persönliche Weiterqualifizierung für alle zentralen Herausforderungen auf einer Baustelle.
Sie können Neuerungen bei Normen, Verordnungen und Richtlinien sicher bewerten.
Sie erhalten weitere Kompetenzen in den Bereichen Kostenrechnung und Controlling sowie betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz.
Sie können Planungs- und Ausführungsmängel erkennen und beurteilen.
Erlernen Sie die überzeugende Kommunikation mit Auftraggeber, Kunden, Architekten und Mitarbeitern.
Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die spezifischen Aufgaben und Lösungsansätze.
Zielgruppe
Praktizierende Bauleiter, Architekten und Planer sowie Fachkräfte, die in die Bauleitung aufsteigen. Das Seminar vermittelt Fachwissen für Praktiker, die ihre Kenntnisse festigen und vertiefen wollen.
Voraussetzungen
Bei gewünschter Teilnahme an der alle Seminare dieser Reihe abschließenden Prüfung durch die PersCert:
Nachweise müssen vor Aufnahme des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie gesendet werden.
Hierfür:
Abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Bauwirtschaftsingenieurwesen.
oder
Anerkannter Abschluss als Bautechniker oder als Meister aus dem Bereich der Bauwirtschaft (Hoch-, Tief-, Aus-, Landschafts- und Straßenbau).
oder
Erfolgreicher Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Bauwirtschaft (Hoch-, Tief-, Aus-, Landschafts- und Straßenbau) mit einer anschließenden einschlägigen Berufserfahrung von mindestens 4 Jahren.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lehrgangsmodulen 1-5 findet in Modul 6 die Zertifizierungsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Bauleiter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 4511150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zuständigkeiten auf der Baustelle
Arbeitsvorbereitung
Inbetriebnahme und Übernahme einer Baustelle
VOB, Teile A, B und C
Vergleich VOB - BGB
Nachtragsmanagement
Dokumentation und Schriftverkehr
Kalkulation
Grundlagen des Rechnungswesens
Angebots-, Auftrags- und Nachkalkulation
Nachtragskalkulation
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs ist Teil der Ausbildung zum „Bauleiter (TÜV)“. Alle Module sind einzeln buchbar:
Modul 1 „Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht“ unter Veranst.-Nr. 17501.
Modul 2 „Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement“ unter Veranst.-Nr. 17502.
Modul 3 „Kalkulation, Bauablaufkoordinierung, Baumanagement und Controlling“ unter Veranst.-Nr. 17503.
Modul 4 „Erkennen und Beurteilen von Planungs- und Ausführungsmängeln“ unter Veranst.-Nr. 17504.
Modul 5 „Motivierend führen und sicher verhandeln“ unter Veranst.-Nr. 17505.
Prüfung zum „Bauleiter (TÜV)“ unter Veranst.-Nr. 17506.
Bauakustik/Schallschutz, Schäden an Trockenbaukonstruktionen: Normen, Richtlinien, bauphysikalische Grundlagen.
6 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 715,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 850,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
ab 777,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 924,63 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.