Für Ihre zukünftige Sachverständigentätigkeit erwerben Sie mit Besuch aller 12 Module des Zertifikatslehrgangs praxisorientierte Kenntnisse und praktikable Vorgehensweisen. Diese benötigen Sie bei der Sachkundeprüfung für die öffentliche Bestellung bzw. die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024.
Dies ist das sechste Modul von 12.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten umfassende Informationen zu den relevanten Fachgebieten von Sachverständigen für Schäden an Gebäuden.
Sie erstellen anschließend Gutachten mit rechtlich korrektem und wirtschaftlich vertretbarem Aufwand.
Sie schaffen sich die optimalen Voraussetzungen für eine professionelle Sachverständigentätigkeit und dokumentieren Ihr Know-how mit dem Abschlusszertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV.
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Techniker oder Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft (Nachweise erforderlich für die Teilnahme an der Abschlussprüfung!)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000057011. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Schäden an der Fassade
Putzsysteme für Fassaden (DIN EN 998, DIN 18550, DIN 18558)
Bauphysikalische Eigenschaften der Beschichtungssysteme (DIN EN 1062 bzw. WTA 02.12)
Risssanierung von Putzfassaden mit Beschichtungssystemen (WTA 02.04 – BFS 19)
Algen und Pilze an der Fassade
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für WDVS
Zulassungskonforme Ausführung von WDVS
Sockelputz und Außenanlagen
Optische Beanstandungen von Putzoberflächen
Anschlüsse an Fenster und Rolllädenkästen
Fachgerechte Verklebung von WDVS
Sanierungskonzepte für WDVS und Putzflächen
Schadensfälle und deren gutachterliche Bewertung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten:
Um nach Abschluss aller 11 Module des Lehrgangs „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ zur Prüfung der PersCert zugelassen zu werden, müssen folgende zulassungsrelevante Unterlagen von Ihnen vor Beginn des ersten Moduls eingereicht werden:
Nachweis über abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieur (Diplom oder Master) und Nachweis über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
oder
Nachweis über ein Studium einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieur (Bachelor) bzw. ein anerkannter Abschluss als Meister oder Techniker im Bereich Bauwesen oder Bauwirtschaft und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Wir empfehlen die Buchung aller Module am selben Standort und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Module in chronologischer Reihenfolge zu belegen sind.
Weiter unten finden Sie für Sie vorbereitet Buchungsvorschläge für die einfache Abwicklung.
Sie haben ebenfalls die Option, nur die Module zu belegen, die Prüfung jedoch nicht zu absolvieren. Hierfür sind keine Zulassungsunterlagen notwendig.
Hiermit haben Sie zudem die Möglichkeit zur re-Zertifizierung, am Ende jeden Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Terminauswahl
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6.
Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Motivierend führen und sicher verhandeln.
10 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 740,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 880,60 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 685,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 815,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.