Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) werden immer mehr zum zentralen Baustein der Energieversorgung. Gesteigert wird die Relevanz von erneuerbaren Energien durch die Verwendung von Speichersystemen. Auch ältere Anlagen, die aus der EEG-Förderung rausfallen, können durch die Nachrüstung von Speichern weiter sinnvoll genutzt werden. Zur wirtschaftlichen Nutzung müssen PV-Anlagen und Speicher aufeinander abgestimmt werden. Rechtliche und steuerliche Aspekte müssen insbesondere bei der Nachrüstung von Speichersystemen berücksichtigt werden.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erlangen Praxiswissen, um PV- und Speichertechnik normgerecht, wirtschaftlich und rechtssicher zu konfigurieren.Mit zertifizierter Fachkompetenz schaffen Sie Vertrauen und Wettbewerbsvorteil.
Zielgruppe
Fachvertrieb für PV- und Speichertechnik
Voraussetzungen
Prüfung durch PersCert.
Bedingung zur Prüfungszulassung ist die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1, Sachkunde PV (17601)
Abschluss
Zertifikat
Fachberater für PV-Anlagen und Speichertechnik (TÜV)
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Kauf und Verkauf von PV- und Speichertechnologien
Kaufvertrag-Besonderheiten bei PV-Anlagen
Serienfehler, Mangelverdacht, Haftung für versteckte Mängel
Garantien von Herstellern, AGB-Recht
Vertragsgestaltung mit Verbrauchern als Auftraggeber
Kaufvertrag vs. Werkvertrag
Service– und Wartungsverträge
Datenschutz bei Fernwartung/-überwachung
Installation und Betrieb der Anlage
Baugenehmigung
Finanzierung / Förderung PV und Speichertechnologien
Eigenstromnutzung
Steuerliche Einordnung des Betriebs einer PV-Anlage
Ertragsprognose / Wirtschaftlichkeitsbetrachtung – Haftung für Richtigkeit
Gewährleistung (Produkt- / Leistungs-Garantien der Anlagentechnik)
Modul 1 des Lehrgangs Gutachter PV-Anlagen: Fachgerechte Planung und Installation. Sachkundenachweis.
34 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 890,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.059,10 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.030,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.225,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.