Im Zuge der Energiewende gewinnt die Thematik Photovoltaik weiter an Bedeutung.
Für die Installation und den erfolgreichen Vertrieb von Photovoltaik-Anlagen sind elektrotechnische Grundlagen erforderlich. Mit der Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) können definierte elektrotechnische Arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten aktuelle elektrotechnische Grundlagen zur Installation von PV-Anlagen.
Qualifikation zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person für definierte elektrotechnische Arbeiten an PV-Anlagen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung sind in dem Lehrgang ein wesentlicher Schwerpunkt.
Zielgruppe
Ausgebildete Personen aus Nachbargewerken des Elektrohandwerkes ohne elektrotechnische Ausbildung um Arbeiten an PV-Anlagen als EuP durchführen zu können, z.B. Dachdecker:innen, Zimmereifachkräfte, Schreiner:innen, HSK-Installateur:innen, Glaser:innen und Metallbauer:innen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren, Prüfung der Schutzmaßnahmen
Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Definition der zulässigen Tätigkeiten der Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)
Bauteile und Normgerechte Planung einer Photovoltaik-Anlage als elektrische Anlage
Vermeiden von Installationsfehlern
Gesetzliche Regelwerke, Normen, Bauartzulassungen
Wichtige Hinweise
Qualifikation zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP). Bei Arbeiten als EuP an PV-Anlagen muss eine fachliche und sicherheitstechnische Überwachung der Arbeiten an der Anlage durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Terminauswahl
Elektrotechnische Grundlagen für PV-Anlagen.
Suchkriterien festlegen
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 965,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.148,35 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.