Elektrotechnische Grundlagen für PV-Anlagen: Qualifikation zur EuP
- Seminar
- Präsenz
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Errichten von PV-Anlagen als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
Im Zuge der Energiewende gewinnt die Thematik Photovoltaik weiter an Bedeutung. Für die Installation von Photovoltaik-Anlagen sind elektrotechnische Grundlagen erforderlich. Mit der Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) können definierte elektrotechnische Arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Nutzen
- Sie erhalten aktuelle elektrotechnische Grundlagen zur Installation von PV-Anlagen.
- Qualifikation zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person für definierte elektrotechnische Arbeiten an PV-Anlagen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
- Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung sind in dem Lehrgang ein wesentlicher Schwerpunkt.
Zielgruppe
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren, Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Definition der zulässigen Tätigkeiten der Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)
- Bauteile einer Photovoltaik-Anlage als elektrische Anlage
- Vermeiden von Installationsfehlern
- Gesetzliche Regelwerke, Normen, Bauartzulassungen
Hinweise
Qualifikation zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP). Bei Arbeiten als EuP an PV-Anlagen muss eine fachliche und sicherheitstechnische Überwachung der Arbeiten an der Anlage durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Im Seminar "Praktische Installation von PV-Anlagen: Ein Seminar für EuP (Elektrotechnisch unterwiesene Person)" können Sie die Praxis erlernen - Seminar 07219. Weitere Fachinformationen zum Thema finden Sie in der Seminarreihe Photovoltaik (PV) - Seminar 17601.