Energieeffizienz und Oberflächengestaltung werden mit WDVS wirkungsvoll in Einklang gebracht, Wärmebrücken erfolgreich überwunden. Erschließen Sie sich die Marktpotenziale energiesparender WDVS mit Qualifikationen als Sachkundiger, Projektleiter oder Sachverständiger für Wärmedämm-Verbundsysteme.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die Schnittstellenprobleme bei der Installation von Wärmedämm-Verbundsystemen und können professionell mit den unterschiedlichen Gewerken zusammenarbeiten.
Ihre grundlegende Fachkompetenz auf diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet wird durch den Sachkundenachweis dokumentiert.
Sie kennen die Material- und Verarbeitungsprobleme bei der Anbringung von Wärmedämm- Verbundsystemen inklusive Beschichtungen und können diese fachgerecht beurteilen.
Zielgruppe
Handwerker (Maler, Stuckateure, Maurer etc.), Architekten, Bauingenieure, Energieberater und Wohnimmobilienverwalter.
Voraussetzungen
Ausbildung in einem technischen Beruf.
Abschluss
Zertifikat
Nach Besuch dieses Moduls können Sie die Sachkundeprüfung ablegen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Energiewende - Auswirkung auf die Erstellung und Sanierung von Fassaden
Grundlagen der Bauphysik
Regelwerke und Zulassungen (EnEV, DIN 4108-2/3, DIN V 18550, DIN 18345, DIN 55699, Bauartzulassungen, Windlastnorm und sonstige Regelwerke)
Feuchte- und wärmetechnische Voraussetzungen für einwandfreie Konstruktionen
Wärmebrücken (DIN 4108 Beiblatt 2), Möglichkeiten zur Bewertung in der Planung (Wärmebrückenvisualisierung und -berechnung)
Systemübersicht der marktüblichen Wärmedämm-Verbundsysteme
Auswahlkriterien für eine fachgerechte Systemauswahl (Architektur, Beanspruchung, Lage, etc.)
Untergrundvorbereitung, Verarbeitung und Detailausführung
Windlasten und Windlastnorm in der Praxis
Dübelübersicht und Ermittlung der notwendigen Dübelmengen
Instandhaltung und Instandsetzung alter WDVS
Aufdoppeln und Aufdämmen von WDVS
Anforderungen an den Brandschutz
Anforderungen an Arbeits- und Schutzgerüste
Optional: Sachkundeprüfung
Wichtige Hinweise
Modul 2 (Fehlerquellen an WDVS) finden Sie unter Veranst.-Nr. 17433, Modul 3 (Sachverständigenwesen) unter Veranst.-Nr. 17435, Modul 4 Prüfung durch PersCert TÜV zum "Sachverständigen für Wärmedämm-Verbundsysteme (TÜV)" unter Veranst.-Nr. 17436.
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
830,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
987,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.