Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 36028

Effektive Strategien für Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Die Einführung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und deren Mitarbeitenden. Ein BGM kann dazu beitragen, die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern und mit präventiven Gesundheitsmaßnahmen krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Belegschaft investieren, werden als attraktiver Arbeitsgeber wahrgenommen, der seine soziale Verantwortung ernst nimmt und nachhaltig handelt. Dies kann helfen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Der Betriebliche Gesundheitsmanager spielt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle. Er ist verantwortlich für die Planung, Umsetzung, Kommunikation und Evaluation von BGM Maßnahmen und koordiniert die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern. Er ist somit ein zentraler Akteur, der das BGM trägt, vorantreibt und an die sich ständig ändernden, spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens anpasst. 

Nutzen

  • Sie verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um in Ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zu implementieren, durchzuführen, zu bewerten und weiterzuentwickeln. 
  • Sie besitzen ein gutes Verständnis von Gesundheit und Krankheit im betrieblichen Kontext und der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter und sind in der Lage die aktuelle Situation des Unternehmens zu analysieren und daraus geeignete Maßnahmen abzuleiten.
  • Sie beherrschen die nötigen Methoden und Tools bei der Einführung, Durchführung und Evaluation von BGM- und BGF-Maßnahmen.
  • Sie lernen wie ein inner- und überbetrieblicher Steuerkreis aufgebaut und moderiert wird. 
  • Die Unterrichtsinhalte sind praxisorientiert aufgebaut und ermöglichen Ihnen einen guten Transfer in den Unternehmensalltag. 

Zielgruppe

Mitarbeitende aus der Personalabteilung, aus Fachabteilungen, dem Betriebsrat oder Assistenz der Geschäftsleitung bzw. Vorstandsstab, die sich als umsetzungsstarke Gesundheitsmanager im Betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren wollen. 

Trainer und Coaches sowie Existenzgründer mit medizinischen oder sportwissentschaftlichen Grundausbildungen. 

 

Inhalte

  • Grundlagen des BGM
    • Begrifflichkeiten und theoretische Modelle
    • Aktuelle Statistiken
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorbeugung
  • BGM als ganzheitliches Instrument
    • Überblick BGM
    • Umsetzung eines BEM
    • BGF in der Verhältnisprävention und Verhaltensprävention
    • Umsetzung von BGF-Maßnahmen im Betrieb
  • Qualitäts- und Erfolgskriterien im BGM
    • Erfolgskriterien
    • QM im BGM
    • Controlling und Erhebungsinstrumente
    • Anforderungen an den Betrieblichen Gesundheitsmanager
    • Argumente im BGM
  • Die Implementierung eines BGM
    • 6-Phasen-Modell inkl. Bearbeitung eines Praxisbeispiels
    • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • BGM im Betrieb
    • Bedeutung der Führungs- und Organisationskultur
    • Gesundheitsförderliche Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
    • Digitalisierung im BGM
Nach oben
2.520,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.998,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV).