Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 11 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 36024

Praxisbezogenes Grundlagenseminar für die Umsetzung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine gesetzliche Vorgabe für Arbeitgeber. Beschäftigte, die in 12 Monaten länger als sechs Wochen arbeitsunfähig waren, haben Anspruch auf Unterstützung. Gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX werden Ursachen der Arbeitsunfähigkeit identifiziert, um sie künftig zu vermeiden. Gesundheitsbedingte Gefährdungen des Arbeitsverhältnisses sollen abgewendet werden. BEM ist laut Gesetz ein Angebot für Beschäftigte, keine Pflichtveranstaltung. Aber: Nur mit BEM können individuelle Unterstützungen ermittelt und umgesetzt werden.

Nutzen

  • Die Rechtsprechung verlangt für ein wirksames BEM die Einhaltung gewisser Formalien, die bereits bei der Einladung anzuwenden sind. Sie lernen, was dazu beachtet werden muss.
  • Sie können über BEM informieren und auf Fragen der Beschäftigten in Ihrer Rolle reagieren, damit die Beschäftigten eine umfassende Grundlage für ihre Entscheidung haben, ob sie der Durchführung eines BEM zustimmen oder es ablehnen.
  • Sie profitieren von der umfangreichen Praxiserfahrung unserer BEM-Berater und erhalten die Möglichkeit anhand von Praxisbeispielen das Erlernte zu üben.
  • Von der Theorie in die Praxis: Unsere Experten beraten Sie umfassend dank ihrer langjährigen Erfahrung.

Zielgruppe

BEM-Beauftragte – neu in ihrer Funktion , Interessenvertretungen im Sinne des § 176 SGB IX, Schwerbehindertenvertretung, Personaler, Unternehmer, BEM-Teams

Inhalte

Grundlagen der Zusammenarbeit:
  • Rechtliche Grundlagen
  • Mindeststandard im BEM unter Berücksichtigung der aktuellen Bundesarbeitsgerichtsrechtsprechung
  • Der BEM-Prozess: Schritt für Schritt
  • Akteure im BEM: Aufgaben und Rollenverteilung
  • Datenschutz und Schweigepflicht sowie Dokumentation
Aus der Praxis für die Praxis:
  • Ein BEM-Fall aus der Praxis: Was weiß ich? Was frage ich? Was darf ich fragen? Was darf ich nicht fragen?
  • Besprechung von Fallbeispielen oder Gruppenübung „Erklär mal BEM“
  • Kurzer Ãœberblick an Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
  • Wer hilft bei welchen Fragen und wichtige Adressen und Netzwerkpartner
Nach oben
670,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
797,30 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden

Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).