Die wichtigsten Rechte und Pflichten bei
Auftreten von Baumängeln.
Praktikerseminar für Nicht-Juristen.
Rechtsstreitigkeiten bei Bauvorhaben entstehen häufig aufgrund von Baumängeln. Neben technischem Wissen zur Mängelbeseitigung benötigt jeder im Bauwesen Verantwortliche auch rechtliches Grundlagenwissen, um wirtschaftliche Schäden zu vermeiden oder zumindest gering zu halten.
Nutzen
Mängelrechte (Gewährleistungsregelungen) nach BGB und VOB/B sowie Fallbeispiele aus der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung werden Ihnen als Nicht-Juristen leicht verständlich erläutert.
Sie gewinnen größere Sicherheit bei der Beurteilung der Rechtslage in Problemsituationen und können unberechtigten Forderungen der Gegenseite gelassener entgegentreten.
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, öffentliche und private Bauherren, Bauunternehmer und deren Beschäftigte, Handwerker, Mitarbeitende aus Bauämtern und Immobilienverwaltungen. Alle, die verantwortlich mit der Ausführung von Bauarbeiten zu tun haben.