Bau, Gebäude und Immobilien

Einführung in die VOB/B. Für Baupraktiker.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 17562

Rechte und Pflichten bei der Ausführung von Bauleistungen aus Auftragnehmer- und Auftraggebersicht. Auf den Punkt gebracht.

Die VOB/B ist das Kernstück der VOB. Sie enthält die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen“ und findet, obwohl sie kein Gesetz ist - vorsichtig geschätzt - bei mehr als 80% der Bauvorhaben Anwendung.

Nutzen

  • Praxisbezogen und anschaulich - ohne theoretischen Ballast - lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten nach VOB/B kennen.
  • Sie kennen auch Rechtspositionen der Gegenseite und können dadurch teure justiziable Konflikte im Vorfeld vermeiden.

Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, öffentliche und private Bauherren, Bauunternehmer und deren Mitarbeiter, Handwerker. Alle, die verantwortlich mit der Ausführung von Bauarbeiten zu tun haben.

Inhalte

Bauvertrag
  • Einheitspreis- und Pauschalpreisvertrag (§ 5 VOB/A § 2 Nr. 2 VOB/B)
  • Wirksame Einbeziehung der VOB/B in das Vertragsverhältnis
  • Art und Umfang der Architektenvollmacht
  • Bedeutung der VOB (Teil A, B und C) für die Vertragspartner
Ausführungsphase
  • Geschuldete Leistung
  • Anordnungs- und Regelungsbefugnis des Auftraggebers (§ 4 VOB/B)
  • Mitwirkungspflichten des Auftraggebers (§ 3 VOB/B)
  • Vertragsfristen, Verzug des Auftragnehmers (§ 5 VOB/B)
  • Behinderung und Unterbrechung des Bauablaufs (§ 6 VOB/B)
  • Kündigung des Bauvertrages (§§ 8 und 9 VOB/B)


Abnahme
  • Förmliche Abnahme (§ 12 Nr. 4 VOB/B)
  • Fiktive Abnahme (§ 12 Nr. 5 VOB/B)
  • Stillschweigende (schlüssige) Abnahme
  • Abnahmeverweigerung und ihre Folgen (§ 12 Nr. 3 VOB/B)
Vergütung
  • Grundsätzliche Regelungen gemäß § 2 Nr. 1 VOB/B
  • Preisanpassung bei Mehr- oder Mindermengen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B
  • Vergütung für geänderte Leistung (§ 2 Nr. 5 VOB/B)
  • Vergütung für geforderte zusätzliche Leistungen (§ 2 Nr. 6 VOB/B)
  • Vergütung für nicht beauftragte Leistung (§ 2 Nr. 8 VOB/B)
Abrechnung
  • Abrechung des Pauschal- und Einheitspreisvertrages (§ 14 VOB/B)
  • Aufmaß
  • Abrechnung des Stundenlohnvertrages (§ 15 VOB/B)
  • Abschlags- und Schlusszahlung (§ 16 VOB/B)
  • Die vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung (§ 16 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B)
  • Sicherung der Vergütungsansprüche


Mängelansprüche/Gewährleistung
  • Baumängel
  • Prüf- und Hinweispflicht des Auftraggebers (§ 4 Nr. 3 VOB/B)
  • Mangelbeseitigung (§ 13 Nr. 5 Abs. 1 VOB/B)
  • Minderung (§ 13 Nr. 6 VOB/B)
  • Schadensersatz (§ 13 Nr. 7 VOB/B)
  • Sicherheitsleistung (§ 17 VOB/B)
  • Verjährung (§ 13 Nr. 4 VOB/B)
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com