Lernen Sie in diesem Abfallwirtschaft-Seminar Grundlagen des Abfallmanagements und den Umgang mit Entsorgungsnachweisen.
Der Umgang mit Abfällen unterliegt einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung der betrieblichen Abfälle und die rechtssichere Anwendung der abfallrechtlichen Nachweise setzt entsprechendes Wissen der betrieblich Verantwortlichen über die Grundsätze der Abfallwirtschaft, relevanten Regelungen und deren praktische Anwendung voraus.
Nutzen
Sie erhalten einen profunden Einstieg in die Begriffe und Definitionen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft und kennen die relevanten Rechtsvorschriften (u.a. KrWG, NachweisV).
Sie sind mit den Aufgaben und Pflichten der Entsorgungskette (Abfallerzeuger, Abfallbeförderer und Entsorger) vertraut.
Sie kennen die Prozesse, die ein effektives betriebliches Abfallmanagement beinhaltet, und können eine entsprechende betriebliche Organisation aufbauen.
Sie üben und lernen das Ausfüllen der abfallrechtlichen Nachweise anhand von Fallbeispielen.
Zielgruppe
Geeignet für Fach- und Führungskräfte, aber auch Neu- und Quereinsteiger in allen Bereichen der Abfallwirtschaft: Abfallerzeuger, Entsorgungsunternehmen und Beförderer.
Inhalte
Einführung und Überblick Abfallrecht, Grundprinzipien Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Aufgaben und Funktionen einzelner Akteure in der Abfallwirtschaft
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern