Druckentlastung bei Dekubitus und beim Diabetischen Fußsyndrom.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Eine Übersicht aktueller Methoden und Maßnahmen.
Die Einwirkung von Druck ist eines der größten Risiken bei der Entstehung von chronischen Wunden. Bei Dekubitalulzerationen und beim Diabetischem Fußsyndrom liegt die wichtigste Ursachenbekämpfung daher auf der konsequenten Entlastung und Freilagerung betroffener Stellen. Die Reduzierung des Auflagedrucks ist auch die wirksamste prophylaktische Maßnahme, um die Entstehung überhaupt erst zu verhindern. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Druckentlastung und Fragen zu den verschiedenen druckentlastenden Hilfsmitteln werden geklärt. Pflegefachkräfte und mit der Versorgung von Wundpatienten beauftragte Fachkräfte. Absolventen eines ICW-Abschlusses, die für ihre Rezertifizierung Fortbildungspunkte erwerben möchten. Wichtig: Bitte beachten Sie bei Buchung der Lernform Virtual Classroom darauf, dass während des Besuchs eines Webseminars, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.Nutzen
Zielgruppe
Inhalte
Hinweise