Druckentlastung bei Dekubitus und beim Diabetischen Fußsyndrom.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 4 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 08159

Eine Übersicht aktueller Methoden und Maßnahmen.

Die Einwirkung von Druck ist eines der größten Risiken bei der Entstehung von chronischen Wunden. Bei Dekubitalulzerationen und beim Diabetischem Fußsyndrom liegt die wichtigste Ursachenbekämpfung daher auf der konsequenten Entlastung und Freilagerung betroffener Stellen. Die Reduzierung des Auflagedrucks ist auch die wirksamste prophylaktische Maßnahme, um die Entstehung überhaupt erst zu verhindern. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Druckentlastung und Fragen zu den verschiedenen druckentlastenden Hilfsmitteln werden geklärt.

Nutzen

  • Sie erhalten eine Übersicht aktueller Methoden und Möglichkeiten zur Druckentlastung.
  • Sie lernen verschiedene Hilfsmittel kennen und können Fragen zur deren Anwendung erörtern.
  • Ihnen werden die Pros und Contras einer podologischen Behandlung beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS) vorgestellt.
  • Sie erhalten mehr Sicherheit in der Beratung von Betroffenen.

Zielgruppe

Pflegefachkräfte und mit der Versorgung von Wundpatienten beauftragte Fachkräfte. Absolventen eines ICW-Abschlusses, die für ihre Rezertifizierung Fortbildungspunkte erwerben möchten.

Inhalte

  • Aktuelle Zahlen und Grundlagen
  • Entstehung von Dekubitus und des Diabetischen Fußsyndroms
  • Risiken und Gefährdungen
  • Ursachenbekämpfung und weitere unterstützende Maßnahmen
  • Druck und Entlastung bei Dekubitalulzera
  • Druck und Entlastung beim Diabetischen Fußsyndrom
  • Überblick über und Anwendung von druckentlastende Hilfsmittel
  • Nutzen und Gefahren einer podologischen Behandlung beim DFS
  • Lebensqualität und Beratung von Betroffenen

Hinweise

  • Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 220,- € zzgl. MwSt.
  • Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
  • Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.

Wichtig: Bitte beachten Sie bei Buchung der Lernform Virtual Classroom darauf, dass während des Besuchs eines Webseminars, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.

Nach oben
240,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
285,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Druckentlastung bei Dekubitus und beim Diabetischen Fußsyndrom.