Cookie-Richtlinien

Rechtliche Bestimmungen der TÜV Rheinland Akademie GmbH aktualisiert am 09. April 2025

Die TÜV Rheinland Akademie GmbH (im Folgenden als "wir", "uns" oder "das Unternehmen" bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website zu gewährleisten. Diese Cookie-Richtlinie (im Folgenden als "die Richtlinie" bezeichnet) ergänzt unsere Datenschutzerklärung und erläutert detailliert, wie und zu welchen Zwecken wir diese Technologien einsetzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie als Nutzer haben. Im Folgenden bezeichnen wir sie einfach als „Richtlinie". 

Zu der Google-Datenschutzerklärung.

 

Inhaltsübersicht

Was sind Cookies?

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.  Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer nicht direkt identifizieren.   

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies erfüllen viele verschiedene Aufgaben. Diese helfen uns u.a. dabei,

  • Ihnen den Zugang und die Nutzung unserer Website sowie unserer Suchfunktion und Zahlungsdienste zu ermöglichen,
  • eine Betrugserkennung und -prävention sowie Sicherheit zu gewährleisten,
  • gesetzliche Bestimmungen einzuhalten,
  • die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform - beispielweise hinsichtlich Barrierefreiheit - zu verbessern,
  • Ihnen relevante Inhalte, wie z.B. Produktempfehlungen, anzuzeigen.

Wie verwenden wir Cookies?

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheiden wir Cookies im ersten Schritt zwischen zwei Hauptkategorien von Cookies:


1. Technisch notwendige Cookies

Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die technische Bereitstellung von Inhalten, Datenschutzeinstellungen, die Anmeldung, Zahlungen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Ohne diese Cookies können unsere Dienste nicht bereitgestellt werden, Sie können diese also nicht abwählen.

 

2. Optionale Cookies

Bei den optionalen Cookies kann es sich um „First-Party-Cookies" oder „Cookies von Drittanbietern" (siehe Datenschutzerklärung) handeln. Wir erheben viele verschiedene Arten von Informationen aus Serverprotokollen und anderen Technologien, beispielsweise Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, Ihr Betriebssystem, Ihren Browser, Ihre Domain und andere Systemeinstellungen, wie auch die Sprache, die Ihr System verwendet, sowie das Land und die Zeitzone, in der sich Ihr Gerät befindet. Wir können auch Informationen über die Website sammeln, die Sie besucht haben, bevor Sie zu uns gekommen sind, und die Website, die Sie besuchen, nachdem Sie unsere Seite verlassen haben.

Optionale Cookies unterscheiden wir je nach Verwendungszweck in folgende Kategorien:

  • Analytics Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie lange Besucher auf der Seite bleiben und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Diese Informationen sind anonym und helfen uns, die Website zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
  • Conversion Tracking Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie verfolgen, ob Besucher bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen, z. B. einen Kauf abschließen oder ein Formular ausfüllen. Diese Informationen helfen uns, unsere Marketingstrategien zu optimieren und die relevantesten Angebote zu präsentieren.
  • Marketing Automation Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Marketingprozesse zu automatisieren und personalisierte Angebote zu erstellen. Sie helfen uns, Besucher zu identifizieren und ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. 

Liste aller zum Einsatz kommender Cookies hier.

Optionen zum Verwalten von Cookies

Je nach Cookie-Typ und Gerätetyp gibt es mehrere Möglichkeiten diese zu verwalten. Möglicherweise müssen mehrere Optionen kombiniert werden, um Cookies auf allen Geräten zu verwalten.

Einstellungen im Webbrowser

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browsereinstellungen allerdings so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, indem Sie den Hilfebereich in der Symbolleiste Ihres Browsers aufrufen.

Mobile Identifier

Ihr Mobilgerät ermöglicht es Ihnen eventuell, Cookies über die Einstellungsfunktion zu steuern, mit denen Sie interessenbezogene Werbung ablehnen oder den „mobilen Identifier" zurücksetzen können. Weitere Informationen können Sie den Anweisungen des Geräteherstellers entnehmen. 

Consent Management Platform

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu verwalten. Dazu verwenden wir eine sogenannte "Consent Management Platform" (kurz "CMP"), die sie als Benutzer in Form des „Cookie-Banner" zu sehen bekommen. Die CMP ermöglicht es uns auch, Aufzeichnungen über Ihre Zustimmung zu führen. Unter diesem Link können Sie die CMP einsehen und auf Ihre individuellen Cookie-Einstellungen zugreifen:

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren einige Teile unserer Website möglicherweise nicht wie vorgesehen oder überhaupt nicht.

Daten abrufen, ändern oder löschen

Zugriff auf Ihre Daten

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie Zugriff auf Ihre Daten an. Wir benötigen zur Bearbeitung dieser Anfrage lediglich Ihre E-Mail, um Ihnen die Daten zukommenlassen zu können. Bitte beachten Sie, dass dies bis zu 3 Wochen dauern kann.

Zugriff auf meine Daten
Zugriff auf meine Daten
Meine Daten löschen
Meine Daten ändern

Aktualisierung dieser Richtlinie

Im Rahmen der Fortentwicklung der Cookie-Richtlinien sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Richtlinien regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere an dieser Stelle unterrichtet.