Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Gesamtlehrgang.

Bewährter Lehrgang mit starkem Praxisbezug
Seminar
Zurzeit keine Termine
Zertifikat
Präsenz / Virtual Classroom
176 Unterrichtseinheiten
Seminarnummer: 17516
Herstellernummer:
Der Sanierungsaufwand von Bauschäden verursacht viel Ärger und Kosten in Milliardenhöhe. Der Verursachungszusammenhang ist oft schwer nachweisbar und landet häufig vor Gericht. Betroffene können auf Sachverständige zur Bewertung von Schäden kaum verzichten. Ergreifen Sie die Chance der Weiterbildung zum „Sachverständigen für Schäden an Gebäuden“. Profitieren Sie vom Know-how der Branchen-Expert:innen.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, Bautechniker, Meister Baugewerk (Nachweise erforderlich für die Teilnahme an der Abschlussprüfung!)

Abschluss

Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000057011. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

Bitte beachten: Um nach Abschluss aller 11 Module des Lehrgangs „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ zur Prüfung der PersCert zugelassen zu werden, müssen folgende zulassungsrelevante Unterlagen von Ihnen vor Beginn des ersten Moduls eingereicht werden:

  • Nachweis über abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieur (Diplom oder Master) und Nachweis über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
oder

  • Nachweis über ein Studium einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieur (Bachelor) bzw. ein anerkannter Abschluss als Meister oder Techniker im Bereich Bauwesen oder Bauwirtschaft und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Wir empfehlen die Buchung aller Module am selben Standort und weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Module in chronologischer Reihenfolge zu belegen sind. Weiter unten finden Sie für Sie vorbereitet Buchungsvorschläge für die einfache Abwicklung.

Sie haben ebenfalls die Option, nur die Module zu belegen, die Prüfung jedoch nicht zu absolvieren. Hierfür sind keine Zulassungsunterlagen notwendig. Hiermit haben Sie zudem die Möglichkeit zur re-Zertifizierung, am Ende jeden Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben