In diesem Lehrgang erlangen Sie die Sachkunde der Immobilienwertermittlung und lernen Gutachten gerichtsfest zu erstellen. Sie erhalten die Methoden und Techniken, um als privater Gutachter oder Gerichtsgutachter tätig zu sein. Dieser Lehrgang bietet eine ideale Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bzw. die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger.
Nutzen
Details anzeigen
Mit diesem Gesamtlehrgang buchen Sie alle erforderlichen Module und die Zwischen- und Abschlussprüfung, um den Zertifikats-Abschluss zum "Sachverständigen für Immobilienwertermittlung (TÜV)" zu erlangen.
Sie erwerben praxisorientiert die Sachkunde der Immobilienwertermittlung anhand verschiedener Wertermittlungsverfahren.
Sie können Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand erstellen.
Sie verfügen über zwei hochwertige Abschlüsse und sind optimal vorbereitet auf die Zertifizierung sowie die besondere Sachkundeprüfung für die öffentliche Bestellung durch die IHK.
Der Virtual Classroom ermöglicht individuelle, der persönlichen und beruflichen Situation angepasste Lernorte und spart Reisezeit und -kosten.
Zielgruppe
Geeignet für Architekten, Bauingenieure, Bank- und Immobilienfachleute, Makler, Anwälte, Steuerberater, Bauträger, Mitarbeitende von Bau-, Liegenschafts- und Finanzämtern und Gutachterausschüssen sowie praktizierende Sachverständige, die ihre Kenntnisse aktualisieren bzw. vertiefen wollen.
Voraussetzungen
1. Anerkannter Ausbildungsabschluss im Kaufmännischen, der Baubranche oder
Immobilienbranche
oder
2. Anerkannter Immobilienmakler oder Wohnimmobilienverwalter nach §34c GewO
oder
3. Fachwirt, Meister, Techniker, Technischer Betriebswirt oder vergleichbare Weiterbildung
oder
4. Bachelorabschluss im Bereich BWL, Bau, Architektur, Jura oder sonstiges Ingenieurwesen.
Unabhängig der genannten Abschlüsse sind 3 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche erforderlich. Erfolgreiche Zwischenprüfung von Modul 1 zum Immobilienwertermittler (TRA).
Abschluss
Zertifikat
Dieser Gesamtlehrgang umfasst eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung.
Am Ende von Modul 1 erfolgt eine Prüfung und Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss das Zertifikat zum "Immobilienwertermittler (TRA)".
Nach Abschluss des 2. Moduls wird die Abschlussprüfung von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation "Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV)" bescheinigt.
PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000066388. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Modul 1: Immobilienwertermittler (TRA)
Grundbegriffe der Immobilienwertermittlung
Rechtsgrundlagen der Immobilienwertermittlung
Institutionen der Wertermittlung
Erforderliche Daten der Wertermittlung
Wertermittlungsverfahren in Grundzügen (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren)
Flächendefinitionen
Softwareeinsatz
Schriftliche Prüfung zum Immobilienwertermittler
Modul 2: Sachverständiger für Immobilienwertermittlung
Sachverständigentätigkeit
Relevante Rechtsgebiete der Wertermittlung
Bautechnische Grundlagen
Wertermittlungsverfahren im Detail (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren)
Erstellen von Gutachten
Erbbaurechte
Beschränkungen und Belastungen
Internationale Wertermittlungsverfahren
Schriftliche und mündliche Prüfung durch PersCert TÜV
Wichtige Hinweise
Diese Weiterbildung wird via Virtual Classroom vermittelt.
Was bedeutet Virtual Classroom?Ein Virtual Classroom findet, wie ein Präsenzseminar, zu einer fest geplanten Zeit statt. Bei der Ortswahl sind Sie sehr flexibel und können von überall aus online teilnehmen. In einem Virtuellen Klassenraum werden Sie mit den anderen Teilnehmern und Trainer verbunden. Lediglich ein PC/Laptop mit einer stabilen Internetverbindung und ein Headset bzw. Kopfhörer sind dafür notwendig.
Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag des Trainers verfolgen. Sie können sich aktiv an dem Training beteiligen, indem Sie Ihre Fragen in die Runde stellen und sich mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer austauschen.
Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Sie haben Fragen zu unserem Virtual Classroom?
https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#live-online-trainings
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler. Dieses Seminar umfasst mind. 30 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der richtigen Reihenfolge besucht werden.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: