Bau, Gebäude und Immobilien

Immobilienwertermittler (TRA).

  • Seminar
  • Blended Learning
  • 5 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 17350

Den Wert von Immobilien richtig ermitteln.

Dieses Seminar Immobilienwertermittler vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Immobilienwertermittlung sowie die Wertermittlungsverfahren nach ImmoWertV. Sie erlangen in diesem Seminar die Sachkunde und das Wissen, um Verkehrswertgutachten zu verstehen und den Wert überschlägig zu ermitteln.


Sie möchten mit einem Buchungsvorgang alle für den Abschluss 'Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV).' erforderlichen Seminarmodule auf einmal buchen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Gesamtlehrgang.  Hier mehr erfahren.


Nutzen

  • Sie lernen praxisorientiert die verschiedenen Wertermittlungsverfahren kennen.
  • Sie erwerben die Sachkunde der Immobilienwertermittlung.
  • Mit dem Zertifikat zu diesem Seminar erfüllen Sie eine wichtige Voraussetzung, um sich zum Sachverständigen der Immobilienwertermittlung (TÜV) weiter zu qualifizieren.
  • Sie sparen Fahrzeit und -kosten durch den Einsatz vom modernen Virtual Classroom.
  • Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler. Dieses Seminar umfasst 30 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).

Abschluss

Zertifikat

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.
 

Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, Bank- und Immobilienfachleute, Makler, Anwälte, Steuerberater, Bauträger, Mitarbeiter von Bau-, Liegenschafts- und Finanzämtern und Gutachterausschüssen sowie praktizierende Sachverständige, die ihre Kenntnisse aktualisieren bzw. vertiefen wollen.

Anforderungen

Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

Bei gewünschter Teilnahme an der abschließenden Zertifikatsprüfung " Sachverständige:r für Immobilienwertermittlung (TÜV).” sind die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung auf www.certipedia.com einsehbar. 

Inhalte

  • Grundbegriffe der Immobilienwertermittlung
  • Rechtsgrundlagen der Immobilienwertermittlung
  • Institutionen der Wertermittlung
  • Erforderliche Daten der Wertermittlung
  • Wertermittlungsverfahren in Grundzügen (Vergleichs-, Ertrags und Sachwertverfahren)
  • Flächendefinitionen
  • Softwareeinsatz
  • Schriftliche Prüfung

Hinweise

Diese Fortbildung umfasst 30 Zeitstunden und entspricht den Anforderungen der §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).

Wenn Sie planen, an der abschließenden Zertifikats-Prüfung (PersCert TÜV) (Veranstaltungs-Nr. 17351) teilzunehmen, beachten Sie bitte, dass für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zwingend zu erbringen sind. Nachweise müssen vor Buchung des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören Zeugnisse wie Berufsabschlusszeugnisse, Zertifikatsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie ein beruflicher Lebenslauf. 

Nach oben
ab 1.940,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.308,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Immobilienwertermittler (TRA).

Ihre Experten

Prof. Dr. Matthias Weppler

Fachexperte mit einschlägigem praktischem Erfahrungshintergrund

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV) / (DIN EN ISO/IEC 17024), RICS Registered Valuer

Jonas Grüninger

Fachexperte mit einschlägigem praktischem Erfahrungshintergrund