Bau, Gebäude und Immobilien

Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV).

  • Seminar
  • Blended Learning
  • 2 Termine verfügbar
  • 88 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 17351

Logischer Weg zum zertifizierten Sachständigen für Immobilienwertermittlung - Rechtssichere Wertgutachten erstellen.

In dieser Weiterbildung lernen Sie Gutachten gerichtsfest zu erstellen. Sie erhalten alle fachlich relevanten Methoden und Techniken, um als privater Gutachter oder Gerichtsgutachter in der Immobilienbranche tätig zu sein. Dieser Lehrgang bietet eine ideale Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bzw. die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger. Diese Zertifizierung muss gesondert über eine dafür akkreditierte Zulassungsstelle erworben werden.


Sie möchten mit einem Buchungsvorgang alle für den Abschluss 'Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV).' erforderlichen Seminarmodule auf einmal buchen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Gesamtlehrgang.  Hier mehr erfahren.


Nutzen

  • Sie können Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand erstellen.
  • Sie verfügen über einen hochwertigen Abschluss und sind optimal vorbereitet auf die Zertifizierung sowie die besondere Sachkundeprüfung für die öffentlichen Bestellung durch die IHK.
  • Das Live-Online-Training ermöglicht individuelle, der persönlichen und beruflichen Situation angepasste Lernorte und spart Reisezeit und -kosten.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Sachverständige:r für Immobilienwertermittlung (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85833.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachleute aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, einschließlich Architekten, Bauingenieuren, Experten für Bauwirtschaft, Immobilienbewertung und -handel, sowie an Immobilienfachwirte, Ökonomen, Makler, Bankfachleute und Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf Baurecht. 

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85833.

Bei gewünschter Teilnahme an der Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Seminarbeginn an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Inhalte

  • Sachverständigentätigkeit
  • Relevante Rechtsgebiete der Wertermittlung
  • Bautechnische Grundlagen
  • Wertermittlungsverfahren im Detail (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren)
  • Erstellen von Gutachten
  • Erbbaurechte
  • Beschränkungen und Belastungen
  • Internationale Wertermittlungsverfahren
  • Schriftliche und mündliche Prüfung durch PersCert TÜV

Hinweise

Um zur abschließenden Zertifikatsprüfung zum "Sachverständigen für Immobilienwertermittlung (TÜV)" (Veranstaltungs-Nr. 17351) zugelassen zu werden, ist die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung "Immobilienwertermittler (TRA)" (Veranstaltungs-Nr. 17350) inklusive bestandener Prüfung erforderlich. Bitte beachten Sie die weiteren spezifischen Zulassungsvoraussetzungen für die abschließende Zertifikatsprüfung. 

Wir empfehlen einen zeitlichen Abstand zwischen diesen beiden Veranstaltungen von ca. 1-2 Monaten.

Wenn Sie planen, an der abschließenden Zertifikats-Prüfung (PersCert TÜV) teilzunehmen, beachten Sie bitte, dass für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zwingend zu erbringen sind. Nachweise müssen vor Buchung des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören Zeugnisse wie Berufsabschlusszeugnisse, Zertifikatsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie ein beruflicher Lebenslauf. 

Nach oben
ab 4.450,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 5.295,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV).

Prof. Dr. Matthias Weppler

Fachexperte mit einschlägigem praktischem Erfahrungshintergrund

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV) / (DIN EN ISO/IEC 17024), RICS Registered Valuer

Prof. Reinhard Lamers

Fachexperte mit einschlägigem praktischem Erfahrungshintergrund

Sachverständiger für Bauschäden und Bauphysik, Architekt, Fachhochschulprofessor HAWK

Jonas Grüninger

Fachexperte mit einschlägigem praktischem Erfahrungshintergrund