Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (TÜV). Gesamtlehrgang.
- Lehrgang
- Blended Learning
- 2 Module
- Zertifikat
Ihr Weg zum zertifizierten Sachverständigen für Immobilienwertermittlung (TÜV).
In diesem Lehrgang erlangen Sie die Sachkunde der Immobilienwertermittlung und lernen Gutachten gerichtsfest zu erstellen. Sie erhalten die Methoden und Techniken, um als privater Gutachter oder Gerichtsgutachter tätig zu sein. Dieser Lehrgang bietet eine ideale Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 bzw. die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger. Diese Zertifizierung muss gesondert über eine dafür akkreditierte Zulassungsstelle erworben werden.
Aufbau:
Diese Bestandteile erwarten Sie auf Ihrem Lernpfad zum TÜV-Abschluss während des gesamten Lehrgangs:


Modul 1: Immobilienwertermittler (TRA)
Inhalte
- Grundbegriffe der Immobilienwertermittlung
- Rechtsgrundlagen der Immobilienwertermittlung
- Institutionen der Wertermittlung
- Erforderliche Daten der Wertermittlung
- Wertermittlungsverfahren in Grundzügen (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren)
- Flächendefinitionen
- Softwareeinsatz
Ablauf:
Live-Training
- Virtual Classroom
- Umfasst 40 Unterrichtseinheiten innerhalb von 5 Tagen
Prüfung
- Virtual Classroom
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 2: Sachverständiger für Immobilienwertermittlung
Inhalte
- Sachverständigentätigkeit
- Relevante Rechtsgebiete der Wertermittlung
- Bautechnische Grundlagen
- Wertermittlungsverfahren im Detail (Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren)
- Erstellen von Gutachten
- Erbbaurechte
- Beschränkungen und Belastungen
- Internationale Wertermittlungsverfahren
Ablauf:
Live-Training
- Virtual Classroom
- Umfasst 88 Unterrichtseinheiten innerhalb von 11 Tagen
Prüfung
- Virtual Classroom
- Schriftliche und mündliche Prüfung durch PersCert TÜV
- Zulassungsvoraussetzung finden sie unter Reiter "Anforderungen"
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Nutzen
- Mit diesem Gesamtlehrgang buchen Sie alle erforderlichen Module und die Zwischen- und Abschlussprüfung, um den Zertifikats-Abschluss zum "Sachverständigen für Immobilienwertermittlung (TÜV)" zu erlangen.
- Sie erwerben praxisorientiert die Sachkunde der Immobilienwertermittlung anhand verschiedener Wertermittlungsverfahren.
- Sie können Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand erstellen.
- Sie verfügen über zwei hochwertige Abschlüsse und sind optimal vorbereitet auf die Zertifizierung sowie die besondere Sachkundeprüfung für die öffentliche Bestellung durch die IHK.
- Das Virtual Classroom ermöglicht individuelle, der persönlichen und beruflichen Situation angepasste Lernorte und spart Reisezeit und -kosten.
Abschluss
Zertifikat
Dieser Gesamtlehrgang umfasst eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung.
Am Ende von Modul 1 erfolgt eine Prüfung und Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss das Zertifikat zum "Immobilienwertermittler (TRA)".
Nach Abschluss des 2. Moduls wird zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Sachverständige:r für Immobilienwertermittlung (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85833.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85833.
Bei gewünschter Teilnahme an der gesamten Lehrgangsreihe und der damit verbundenen Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Beginn des ersten Moduls an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
Hinweise
- Wenn Sie planen, an der abschließenden Zertifikats-Prüfung (PersCert TÜV) teilzunehmen, beachten Sie bitte, dass für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zwingend zu erbringen sind. Nachweise müssen vor Buchung des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören Zeugnisse wie Berufsabschlusszeugnisse, Zertifikatsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie ein beruflicher Lebenslauf.
Die Entscheidung zur Prüfungszulassung obliegt der TÜV Rheinland Akademie.
Bei Nicht-Vorlage oder nicht ausreichender Qualifikation ist eine Zulassung zur Prüfung nicht möglich.
Sie haben ebenfalls die Option, nur die Module (Veranstaltungs-Nr. 17350 und/oder 17351) zu belegen, die jeweilige Prüfung jedoch nicht zu absolvieren. Hierfür sind keine Zulassungsunterlagen notwendig. - Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler. Dieses Seminar umfasst mind. 30 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
- Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der richtigen Reihenfolge besucht werden.