MOC20741
Networking with Windows Server 2016 (MOC20741).
Lernen Sie in diesem Training das Vernetzen von Windows Server 2016 und optimieren Sie Ihre Networking-Kenntnisse.
Erlernen Sie in diesem fünftägigen Training, wie Sie Windows Server 2016 in den meisten Netzwerkumgebungen bereitstellen und warten. Ihnen werden Fachkenntnisse über TCP/IP, Remote Access Technologien sowie weiterführendes Fachwissen über Software Defined Networking vermittelt. Dieser Kurs ist Teil der Windows Server 2016 MCSA Schulung.
Nutzen
- Sie können ein IPv4-Netzwerk planen und implementieren.
- Sie sind in der Lage, DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), IPv6, DNS (Domain Name System) sowie IPAM (IP Address Management) zu implementieren.
- Sie erlernen, wie Sie fortgeschrittene Networking-Funktionen konfigurieren.
- Sie wissen, wie Sie VPN (Virtual Private Network), DirectAccess und Software-Defined Networking implementieren.
- Sie können einen Remote Access planen.
- Sie erfahren, wie Sie ein Netzwerk für weitere Niederlassungen implementieren.
Zielgruppe
Das fünftägige Windows Server 2016 Training wurde konzipiert für IT-Professionals, die bereits über Erfahrungen verfügen und Ihr Wissen über fortgeschrittene Networking-Technologien erweitern möchten. Wie z.B. Netzwerkadministratoren und System- oder Infrastrukturadministratoren mit allgemeinen Networking-Kenntnissen. Dieses Training ist die optimale Vorbereitung auf die MCSA Prüfung „Networking with Windows Server 2016“, 70-741.
Voraussetzungen
Sie verfügen bereits über Erfahrung mit einer Windows Server Infrastruktur im Unternehmensumfeld und sind mit dem OSI (Open System Interconnection)-Modell vertraut. Sie kennen die wichtigsten Komponenten und Technologien (z.B. Kabel, Router, Hubs und Switches) einer Networking-Infrastruktur. Außerdem bringen Sie Vorkenntnisse über das TCP/IP-Protokoll, Adressierung und Namensauflösung mit und sind vertraut mit Networking-Topologien und -Architekturen (z.B. LANs, WANs und Wireless Networking). Sie haben bereits praktische Erfahrungen mit Windows Client-Betriebssystemen wie Windows 7 oder Windows 10 sowie Hyper-V und Virtualisierung. Wir empfehlen Ihnen vorab den Besuch des Kurses MOC20740 (Veranst.-Nr.: 29426).
Partner

Inhalte
Modul 1: Planung und Implementierung eines IPv4-Netzwerks
- Planung der IPv4-Adressierung
- Konfiguration eines IPv4-Hosts
- Verwaltung und Problembehebung der IPv4-Netzwerkkonnektivität
Modul 2: DHCP-Implementierung
- Überblick über die DHCP-Serverrolle
- DHCP-Implementierung
- DHCP-Verwaltung und -Problembehebung
Modul 3: IPv6-Implementierung
- Überblick über die IPv6-Adressierung
- Konfiguration eines IPv6-Hosts
- Gemeinsame Implementierung von IPv6 und IPv4
- Übergang von IPv4 zu IPv6
Modul 4: DNS-Implementierung
- Implementierung von DNS-Servern
- DNS-Zonenkonfiguration
- Konfiguration der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen
- Konfiguration der DNS-Integration mit Active Directory Domain Services (AD DS)
- Konfiguration fortgeschrittener DNS-Funktionen
Modul 5: IPAM-Implementierung und -Verwaltung
- IPAM-Überblick
- IPAM-Implementierung
- Verwaltung von IP-Adressräumen mit IPAM
Modul 6: Remote Access in Windows Server 2016
- Remote Access-Überblick
- Implementierung von Web Application Proxy
Modul 7: DirectAccess-Implementierung
- DirectAccess-Überblick
- Implementierung von DirectAccess mit dem Getting Started Wizard
- Implementierung und Verwaltung einer modernen DirectAccess-Infrastruktur
Modul 8: VPN-Implementierung
- VPN-Planung
- VPN-Implementierung
Modul 9: Networking-Implementierung für Niederlassungen
- Networking-Funktionen und -Überlegungen für Niederlassungen
- DFS (Distributed File System)-Implementierung für Niederlassungen
- Implementierung von BranchCache für Niederlassungen
Modul 10: Konfiguration fortgeschrittener Networking-Funktionen
- Überblick über hochleistungsfähige Networking-Funktionen
- Konfiguration fortgeschrittener Hyper-V Networking-Funktionen
Modul 11: Implementierung des Software-Defined Networking
- Überblick über das Software-Defined Networking
- Implementierung der Netzwerkvirtualisierung
- Implementierung von Network Controller
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Wichtige Hinweise
In diesem Kurs werden ab Ende September deutsche Unterlagen und Übungsumgebungen eingesetzt.

Wir empfehlen auch...
Informationen auf einen Blick
Präsenz
40 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebescheinigung
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 29427
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie das passende Hotel zu Ihrer Weiterbildung und nutzen Sie die Sonderkonditionen unserer Partnerhotels. Weitere Infos erhalten Sie bei Einladung.