Praxiswissen Pflege kompakt. Online-Training für Pflegehelfer.
Der derzeitige Fachkräftemangel führt zu einer immer stärker werdenden Arbeitsverdichtung für die Pflegefachkräfte. Um dieser entgegen zu wirken, werden vermehrt Pflegehelfer eingesetzt, um die Pflegefachkräfte zu entlasten. Im Rahmen dieses Online Trainings erwerben Pflegehilfskräfte in kurzer Zeit aktuelles Pflegewissen aus der Praxis.
Nutzen
- Sie können Ihre Mitarbeiter zeitlich, örtlich und inhaltlich individuell weiterbilden.
- Die Lerninhalte sind auf den pflegerischen Alltag zugeschnitten und an Fallbeispielen illustriert.
- Durch gut qualifizierte Mitarbeiter erhöhen Sie die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen.
- Ihre Mitarbeiter gewinnen Sicherheit im pflegerischen Alltagshandeln, z. B. in puncto Pflegerisiken und Prophylaxen.
- Dieser Online-Kurs erleichtert die Einarbeitung neuer Pflegehilfskräfte.
Zielgruppe
Pflegehilfskräfte aus dem Krankenhaus, der stationären Altenpflege und der ambulanten Pflege.
Inhalte
Hygienische Händedesinfektion (45 Minuten)
- Grundlagen der Händedesinfektion und der Handhygiene
- Vorgehensweise bei der Händedesinfektion
- Indikation zur Händedesinfektion
Demenz (100 Minuten)
- Demenzformen und therapeutische Ansätze
- Kognitive und nichtkognitive Symptome, funktionale Einschränkungen
- Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen
- Praxistipps zu Orientierungshilfen, Kommunikation und ATL/AEDL "Für Sicherheit sorgen"
Service (60 Minuten)
- Grundlagen der Kundenorientierung
- Praxistipps zu Erscheinungsbild, Kommunikation, Umgang mit Beschwerden, Serviceorientierung und Umgebungsgestaltung
Dekubitus (50 Minuten)
- Entstehung
- Prophylaxe: Beobachtung, Druckentlastung, Haut- und Gewebeschonung
Sturz (50 Minuten)
- Grundlagen und Risikofaktoren
- Prophylaxe: Mobilisation, Umgebungsanpassung, Hilfsmittel
Kontraktur (50 Minuten)
- Entstehung, Symptome
- Prophylaxe: Bewegungsförderung, Lagerung, Beobachtung
Mundgesundheit (55 Minuten)
- Pflegerelevante Problembereiche
- Allgemeine Mundpflege
- Spezielle Prophylaxen Soor, Parotitis
Pneumonie/Atelektasen (90 Minuten)
- Grundlagen und Risikofaktoren bei nicht beatmeten Patienten
- Prophylaxe: Verbesserung der Atemfunktion, Sekretlösung/-abtransport, Aspirationsprophylaxe, Hygiene/Mundpflege
Mangelernährung/ Dehydratation (50 Minuten)
- Grundlagen und Risikofaktoren im Pflegeheim bzw. Krankenhaus
- Pflegerische Interventionen: individueller Bedarf und Bedürfnisse, Patientenunterstützung, Umgebungs-/Mahlzeitengestaltung
Multiresistente Keime (180 Minuten)
- Grundlagen MRSA
- Pflegemaßnahmen bei MRSA-Infektionen im Krankenhaus bzw. in Pflegeeinrichtungen
- Clostridium difficile
- Norovirus
Lebensmittelhygiene (180 Minuten)
- Rechtliche Grundlagen im Umgang mit Lebensmitteln nach LMHV
- Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Nach jedem Modul erfolgt ein Abschlusstest, der den Lerntransfer sichert und mit einer Teilnahmebescheinigung dokumentiert wird.
Wichtige Hinweise
- Dieser Online-Kurs steht Ihnen nach Freischaltung 90 Tage lang zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu unseren Online-Trainings?
https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Wir empfehlen auch...
Informationen auf einen Blick
E-Learning
Teilnahmebescheinigung
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 03102
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie ein kostengünstiges Hotel in der Nähe Ihrer Veranstaltung.
Info