Die Herausforderungen an Bauleiter steigen kontinuierlich und werden immer komplexer. Durch die Teilnahme an unserem anerkanntem Lehrgang zum zertifizierten "Bauleiter (TÜV)" bereiten Sie sich optimal auf die anspruchsvolle Leitung von Baustellen vor.
Nutzen
Details anzeigen
Fünf Module vermitteln Ihnen das gesamte fachliche Know-How zur Bewältigung Ihrer Aufgaben als Bauleiter.
Mit diesem Gesamtlehrgang buchen Sie alle erforderlichen Module und die Abschlussprüfung, um den Zertifikatsabschluss zum "Bauleiter (TÜV)" zu erlangen.
Zielgruppe
Bauleiter
Abschluss
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lehrgangsmodulen 1-5 findet in Modul 6 die Zertifizierungsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Bauleiter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 4511150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Modul 1: Baurecht
Haftung des Bauleiters
VOB/B-B und BGB-Bauwerkvertrag
Abschlags- und Schlussrechnung
Mängelbeseitigungsrechte und -pflichten
Arten und Folgen der Abnahme
u.v.m.
Modul 2: Qualität und Arbeitssicherheit
Erkennen und Bewerten von Gefährdungen auf Baustellen
Rechtssicherer Baustellenbetrieb in der betrieblicher Praxis
Steuerung von Bauprozessen
Prüfplanung und Überwachung von Bauleistungen
u.v.m.
Modul 3: Bauablaufkoordinierung und Kostenkalkulation
Inbetriebnahme und Übernahme einer Baustelle
Nachtragsmanagement
Dokumentation und Schriftverkehr
Angebots-, Auftrags- und Nachkalkulation
u.v.m.
Modul 4: Erkennen und Bewerten von Planungs- und Ausführungsmängeln
Technische Regeln als Beurteilungskriterien
Mängel, allgemeine Beanstandung und Unregelmäßigkeiten
Mangelhafte Ausführungen in der betrieblichen Praxis
Abnahme nach BGB, VOB, HOAI
u.v.m.
Modul 5: Motivierend führen und sicher verhandeln
Komplexe Anforderungen kompetent managen
Mitarbeiter führen und motivieren
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Erfolgreiche Geschäfts- und Verhandlungsführung
u.v.m.
Prüfung
Wichtige Hinweise
Produkt ermöglicht Kunden mit einem Buchungsvorgang alle für den Abschluss dazugehörigen Module und Prüfung des Lehrgangs auf einmal zu bestellen.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: