WHG-Fortbildung: Sicherer Betrieb von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen.
Erfüllen Sie mit unserer Fortbildung über wassergefährdende Stoffe nach TRwS 785 / 786 die Anforderungen der AwSV.
Der rechtlich und technisch sichere Betrieb von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen setzt fundierte und stets aktuelle Kenntnisse voraus. Als betrieblich verantwortliche Person sind Sie deshalb verpflichtet, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen, wie diesem Seminar teilzunehmen.
Die AwSV legt hierzu Intervalle von 2 Jahren fest.
Nutzen
Details anzeigen
- Sie bringen sich in dieser kompakten Weiterbildung auf den neuesten Stand der Technik und machen sich mit aktuellen gesetzlichen Neuerungen vertraut.
- Sie profitieren von einem professionellen Erfahrungsaustausch und können Ihre Fragen aus dem beruflichen Alltag einbringen.
- Sie bearbeiten in Kleingruppen Anwenderbeispiele aus der Praxis und lernen dabei praktische Lösungsansätze kennen.
Zielgruppe
Diese Fortbildung ist geeignet – und in Intervallen von zwei Jahren vorgeschrieben - für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben, die unter die Bestimmungen des WHG fallen: Betreiber von Anlagen (LAU- und HBV-Anlagen), Ingenieurbüros, Anlagenplaner, Umwelt- und Gewässerschutzbeauftragte, Behörden. Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs für Fachbetriebe nach WHG (Veranst.-Nr. 12015). Inhalte des Seminars
Details anzeigen
- Wassergefährdende Stoffe im neuen WHG
- Die neue Anlagenverordnung AwSV
- Aktueller Stand TRwS
- Ausführung von flüssigkeitsdichten Flächen nach TRwS 786
- Berechnung von Rückhaltevolumina nach TRwS 785
- Explosionsschutzkonzepte für Fachbetriebe nach WHG
- Erfahrungsaustausch
Terminauswahl
WHG-Fortbildung: Sicherer Betrieb von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen.
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.