
Medizinprodukteindustrie
Fragen?
Wir helfen weiter.
0800 135 355 77

Praxisorientierte Seminare und Lehrgänge für die Medizinprodukteindustrie und Medizintechnik.
Erlangen Sie aktuelles Fachwissen für einen erfolgreichen Marktauftritt in Europa und international und platzieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig auf dem internationalen Markt.
Die Medizinproduktebranche ist weltweit eine der innovativsten und dynamischsten Industriebranchen. Bei einem durchschnittlichen Produktzyklus von etwa 3 Jahren ist „Time to market“ entscheidend für den Unternehmenserfolg. Gleichzeitig ist der Marktzugang für Medizinprodukte weltweit stak reglementiert. Eine Vielzahl von regulatorischen Anforderungen an die Entwicklung, die Herstellung, die Markteinführung und -überwachung müssen erfüllt werden. Dadurch nimmt die Komplexität und Vielfalt der „Regulatory Affairs“ stetig zu.
Unsere Experten schulen Sie und Ihre Mitarbeiter praxisorientiert u.a. in den Bereichen Regulatory Affairs, Medizinprodukterecht, Gebrauchstauglichkeit, In-Verkehr-Bringen, In-Vitro-Diagnostika, Produktsicherheit, Produktionshygiene und medizinische Software. Durch die erworbenen Qualifikationen und anerkannten Abschlüsse sind Sie in der Lage Ihr Unternehmen erfolgreich auf dem internationalen Markt nachhaltig zu platzieren.
Zu unseren Weiterbildungen zum Thema
Medizinprodukteindustrie
Download Medizinprodukteindustrie
Manager Regulatory Affairs
Medical Devices International mit anerkanntem Hochschulzertifikat der Hochschule Ulm.
Mehr erfahrenLehrgänge mit TÜV-Abschluss
Mit den modularen Lehrgängen erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die nachhaltige Einhaltung die für das In-Verkehr-Bringen von Medizinprodukten relevanten Vorschriften sicherzustellen.
Mehr erfahren4. Spring Update Medizinprodukte-konferenz 2019
Am 28./29. März 2019 findet erneut der Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen in Köln statt.
Prozess-, Qualitäts-, & Risikomanagement
Prozesse sicher gestalten, Fehler rechtzeitig entdecken und Risiken in der Medizinprodukteindustrie vermeiden.
In Verkehr Bringen & Zulassungsverfahren
Seminare und Lehrgänge zur Vermittlung der regulatorischen Anforderungen für das In-Verkehr-Bringen in Europa.
Mehr erfahrenMedizinprodukterecht
Fundiertes Wissen über die gesetzlichen Anforderungen rechtsicher und praxisgerecht umsetzen und so das Haftungsrisiko minimieren.
Mehr erfahrenIn Vitro Diagnostika
Den Entwicklungsprozess erfolgreich gestalten. Risikomanagement über den Produktlebenszyklus und hohe Gebrauchstauglichkeit sicherstellen.
Mehr erfahren
Produktsicherheit & Gebrauchstauglichkeit
Gefährdung durch Medizinprodukte ausschließen und Benutzungsfehler vermeiden.
Mehr erfahrenMedizinische Software
Normenanforderungen richtig interpretieren und in die Praxis umsetzen.
Mehr erfahrenProduktionshygiene & Sterilität
Normenanforderungen richtig interpretieren und in die Praxis umsetzen.
Mehr erfahrenSeminare in der Schweiz
TÜV Rheinland Akademie in der Schweiz - unsere Seminare für Medizinproduktehersteller in der Schweiz.
Mehr erfahren
Online-Portal mit Expertentipps und praktischen Hilfen
Als Teilnehmer unserer Medizinprodukte-Seminare erhalten Sie einen 4-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf "Praxis Medizinprodukterecht digital" und den "CE-Routenplaner digital".
News-Blog
HIer finden Sie in regelmäßigen Abständen neue Interviews mit unseren Experten und fachbezogene Artikel rund um Themen, die die Meidzinproduktebranche bewegt.
CDx - Die zukünftigen Herausforderungen für Hersteller und Benannte Stellen unter der IVDR.
Januar 2019. Interview mit Dr. Rolf Thermann, Projektleiter Companion Diagnostics, Benannte Stelle TÜV Rheinland LGA Products GmbH.
Die digitale Transformation in der Medizinproduktebranche sicher bewältigen.
Dezember 2018. Im Interview gibt Dr. Alexander Huber, Leiter Medizintechnik ITK Engineering GmbH, Antwort auf drei Fragen, die sich Medizinproduktehersteller stellen sollten.
Rückblick auf die 7. Nürnberger Medizinproduktekonferenz 2018
November 2018. Mit über 100 Teilnehmern aus der Medizinprodukteindustrie fand die Veranstaltung großen Anklang beim Fachpublikum. Unsere Nachlese gibt Ihnen einen Einblick zurück auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
IVDR - Die neuen Anforderungen für In- Vitro-Diagnostik-Hersteller in Europa
Oktober 2018. Interview mit Sven Hoffmann, Leiter IVDR der Benannten Stelle TÜV Rheinland LGA Products GmbH.
MDSAP - Medical Device Single Audit Program
Mai 2018. Der neue Ansatz für Audits? Interview mit Hans-Peter Wettl, geschäftsführendem Mit-Inhaber von Regular Services GbR.
Teilnehmer-Flashlight zur neuen Medical Device Regulation
März 2018. Im Rahmen des Follow-up-Seminars zur Weiterbildung zum "Manager Regulatory Affairs - Medical Devices International" stehen Teilnehmer Rede und Antwort.