Wie Sie mit agilen Methoden die
digitale Arbeitswelt von heute und morgen
effizienter zu gestalten.
Agilität in Zeiten des Digitalen Wandels bedeutet anpassungsfähig und initiativ zu agieren. Im Fokus stehen Flexibilität, Schnelligkeit, Veränderungsbereitschaft oder die Nähe zum Kunden und Märkten. Doch was bedeutet das ganz konkret für Sie oder Ihr Team? In unserem zweitägigen Workshop lernen Sie agile Methoden kennen und erfahren in welchen Zusammenhängen diese sinnvoll einsetzbar sind.
Nutzen
Sie lernen agile Methoden anhand viele praktischer Beispiele kennen, können diese sinnvoll anwenden und kommen so schneller und effizienter zum gewünschten Ziel.
Sie lernen, was agile Teams auszeichnet und wie Sie agiles Denken im Team fördern.
Sie erhalten Einblick in die Start-Up Kultur und erkennen, was Sie davon in der eigenen Arbeit, im Team und in der Organisation umsetzen können.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, die agile Methoden und konkrete Ansätze kennenlernen möchten, um agiles Arbeiten in Ihrer täglichen Arbeit oder in Projekten umzusetzen.
Inhalte
Was ist Agilität? Definition und Theorie
Warum agil? Erfolgsbeispiele und Vorteile vom agilen Arbeiten.
Vorstellung agiler Methoden, z. B.:
Scrum: Agil in Projekten arbeiten.
Kanban: Das Aufgabenmanagement agiler gestalten.
Lean Startup: Schneller zu Ergebnissen kommen.
Agile Teams: Wie können wir als Team agiler werden?
Was bedeutet Agilität für Organisation und Unternehmenskultur?