Emerging Technologies

Aktueller Stand und Entwicklungen für die Genehmigung von Wasserstoffanlagen.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • 1 Termin verfügbar
  • 3 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 10236

Kompakt informiert durch Fachexperten des TÜV Rheinland Industrie Service.

Im aktuellen Forschungsprojekt „H2GIGA“ der Bundesregierung geht es in dem Teilvorhaben „Abbau von Innovationshürden - Rechtliche Rahmenbedingungen“ darum, die div. administrativen und organisatorischen Aufgaben rund um die Genehmigung, der Herstellung/ dem Inverkehrbringen und dem Betrieb von Elektrolyseanlagen zu minimieren und Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen von Behörden, Herstellern und Betreibern gerecht werden.

Nutzen

  • Sie erhalten inspirierende Impulse und hilfreiche Erfahrungsberichte.
  • Profitieren Sie vom aktuellen Wissen unserer Experten.
  • Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Umweltmanagement und Compliance sowie an Projektleiter und Ingenieure, die in den Bereichen Wasserstoffproduktion, -speicherung und -nutzung tätig sind.

Inhalte

  • Anforderungen und Empfehlungen für die Genehmigung von Wasserstoffprojekten.
  • Effektive Gestaltung von Wasserstoffprojekten.
  • Minimierung administrativer und organisatorischer Aufgaben.
  • Lösungen, die den Bedürfnissen von Behörden, Herstellern und Betreibern gerecht werden.
Nach oben
250,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
297,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Aktueller Stand und Entwicklungen für die Genehmigung von Wasserstoffanlagen.