Praxis-Workshop und Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung und des neuen BDSG.
Als behördlicher Datenschutzbeauftragter haben Sie viele Anforderungen aus DSGVO und neuem BDSG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. das Führen des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten, die Bearbeitung der Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung sowie die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. Diese und weitere Anforderungen werden anhand von Praxis-Beispielen besprochen und erarbeitet.
Nutzen
Erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Erstellung und das Führen des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten.
Erarbeiten Sie gemeinsam anhand von Praxis-Beispielen mit einem erfahrenen externen Datenschutzbeauftragten und den anderen Seminarteilnehmern die notwendige datenschutzrechtliche Dokumentation im behördlichen Umfeld und erhalten Sie mehr Sicherheit für Ihre Aufgaben als behördlicher Datenschutzbeauftragter.
Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern bei der Umsetzung der Anforderungen als behördlicher Datenschutzbeauftragter aus der DSGVO und dem neuen BDSG.
Zielgruppe
Etablierte und künftige behördliche Datenschutzbeauftragte mit Kenntnissen der DSGVO
Externe und behördliche Datenschutzbeauftragte mit Kenntnissen der DSGVO
Umsetzung der operativen Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten aus der DSGVO zur Dokumentation relevanter Verfahren sowie zum Führen des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten anhand von praxisnahen Beispielen
Praxisnahe Beispiele zum Bearbeiten und Vorhalten der Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung
Praxisnaher Umgang mit Auskunftsersuchen von Betroffenen als Aufgabe des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Praxisnaher Umgang bei Datenschutzvorfällen im behördlichen Umfeld als Aufgabe des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Methoden, Techniken und Hilfsmittel zur Umsetzung der Anforderungen aus der DSGVO und dem neuen BDSG
Direkter Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmern über Best-Practices-Vorgehen
Tipps und Tricks aus der Alltagspraxis von behördlichen Datenschutzbeauftragten
Praxisorientierte Übungen, um die operativen Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten erfolgreich zu planen und durchzuführen
Praxisnaher Umgang in der Zusammenarbeit mit den zuständigen Aufsichtsbehörden
Hinweise
Vorkenntnisse zur DSGVO werden vorausgesetzt.
Dieses Seminar eignet sich besonders für "Behördliche Datenschutzbeauftragte (TÜV)" zur Vertiefung und Erhaltung der Fachkunde.
Externer Datenschutzbeauftragter diverser Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, mit 20 Jahren Berufserfahrungen in den Bereichen KMU und öffentlicher Dienst. Darüber hinaus ist er als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt zur Umsetzung der technisch-organisatorischen Maßnahmen sowie als Fachdozent zur DSGVO und BDSG im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich tätig.