Der weltweit fortschrittlichste Kurs zum ethischen Hacking mit 20 der aktuellsten Sicherheitsdomänen. Sie nehmen die Sicht des Angreifers ein und lernen Schwachstellen und Angriffsvektoren zu verstehen, um die Informationssicherheit Ihrer Organisation zu verbessern.
Der Kurs zielt darauf ab, die Kursteilnehmer:innen als anbieterneutrale Securityexperten zu zertifizieren.
Nutzen
Details anzeigen
Als "Certified Ethical Hacker" werden Sie ein Experte, der es versteht, Netzwerke auf Schwachstellen in der Sicherheitskonfiguration zu prüfen und abzusichern.
Der Kurs lehrt Sie Netzwerkinfrastrukturen mit Zustimmung des Eigentümers systematisch zu inspizieren, um Sicherheitslücken zu finden, die Angreifer:innen ausnutzen könnten.
Ziel des Kurses ist es, eine Methodik für ethisches Hacken zu vermitteln, welche ebenfalls bei Penetrationtests eingesetzt wird.
Es werden u.a. folgende Themen vermittelt:
Footprinting und Reconnaissance
Scanning Networks und Enumeration
Vulnerability Analysis
System Hacking und Malware Threats
Sniffing, Social Engineering, Denial-of-Service, Session Hijacking
Firewalls und Honeypots
Hacking Web Servers und Web Applications
WLANs und Mobile Plattforms,
IoT und Cloud Hacking, sowie Kryptographie
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an Teilnehmer mit Hintergrundwissen in Informations- und Netzwerktechnologien, an Sicherheitsexperten, Administratoren und alle, die mit der Integrität und Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur betraut werden.
Angesprochen werden diese Jobrollen:
Information Security Analyst/Administrator
Information Assurance (IA) Security Officer
Information Security Manager/Specialist
Information Systems Security Engineer/Manager
Information Security Professionals/Officers
Information Security/IT Auditors
Risk/Threat/Vulnerability Analyst
System / Network Administrators and Engineers
Voraussetzungen
Die Kursunterlagen sowie iLabs und die Abschlussprüfung CEH 312-50 (VUE) stehen ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung. Daher empfehlen wir solide Englischkenntnisse aus dem IT-Umfeld. Die Kurssprache ist Deutsch! Der Kurstrainer spricht sowohl Deutsch als auch Englisch.
Wir empfehlen darüber hinaus folgende Vorkenntnisse:
Netzwerkkenntnisse: TCP/IP- und OSI-Referenz-Modell
Grundlegende Aufgabe und Funktionsweise von Protokollen (z.B. Ethernet, IP, TCP, UDP, DNS, DHCP, FTP)
Linux: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Konsole (bash, zsh)
Ab sofort bieten wir als Vorbereitung für Cybersecurity Einsteiger das Training zum Certified Cybersecurity Technician (CCT) an. Dieses Training wird als iLearn Selfstudy unter der Nummer 31476 und als Live-Seminar unter 31770 angeboten.
Abschluss
Zertifikat
CEH 312-50 (VUE) Certified Ethical Hacker (CEH) Certification
Die CEH Prüfung ist 4stündig und besteht z.Z. aus 125 Multiple Choise Aufgaben.
Wir empfehlen nach dem Intensiv-Seminar eine Nachbereitung vor der Prüfung.
Mehr dazu erklärt Ihnen der CEH zertifizierte Trainer im Seminar.
Aktueller Hinweis zur EC-Council Prüfung:Um Ihnen nach dem Seminar die freie Wahl zu lassen, ob Sie die Prüfung in einem PearsonVUE Testcenter in Ihrer Nähe ( Liste über https://home.pearsonvue.com/eccouncil) oder doch lieber Online Proctored ablegen, bekommen Sie bis auf weiteres einen Nachlass in Höhe der Umschreibegebühr beim EC-Council Support von 75€ netto auf den oben angegebenen Seminarpreis. Dieser Nachlass wird von uns automatisch bei Ihrer Buchung berücksichtigt und wirkt sich direkt auf Ihre Rechnung aus. Sie brauchen nichts zusätzliches tun.
Nach dem Seminar und Ihrem Feedback bekommen Sie direkt vom EC-Council einen upgradefähigen Examenscode mit Hinweis zu der Upgradeprozedur.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Introduction to Ethical Hacking
Footprinting and Reconnaissance
Scanning Networks and Enumeration
Vulnerability Analysis
System Hacking and Malware Threats
Sniffing and Social Engineering
Denial-of-Service and Session Hijacking
Evading IDS, Firewalls, and Honeypots
Hacking Web Servers and Web Applications
SQL Injection
Hacking Wireless Networks and Mobile Platforms
IoT Hacking and Cloud Computing
Cryptography
Wichtige Hinweise
Die TÜV Rheinland Akademie ist ein akkreditiertes EC-Council Schulungszentrum (Accredited Training Center).
Es wird die aktuelle Version 12 des CEH geschult.
Die Prüfungsgebühren sind bereits im Kurspreis enthalten, der Prüfungsgutschein hat eine Laufzeit von max. 12 Monaten.
Die im Seminar bereitgestellte CyberQ oder iLab Übungsumgebung steht Ihnen nach der Aktivierung zu Seminarbeginn für 6 Monate zur Verfügung, so dass Übungen zur Vertiefung des Gelernten auch nach dem Training durch Sie durchgeführt werden können.
Neue Version 12: Schutz Ihres Netzwerks und der IT Server gegen Cyber-Risiken.
1 Termin verfügbar
80 Unterrichtseinheiten
2.339,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.783,41 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 3.955,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 4.706,45 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.