Datenschutz

Datenschutz im Kontext Governance, Risk & Compliance (GRC).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 32255

Wie Sie Synergien zwischen Datenschutz und anderen GRC-Funktionen nutzen & die Steuerung von Datenschutzrisiken optimieren.

Welchen Beitrag kann Datenschutz für GRC leisten? Nach intensiven „Hausaufgaben“ zur DSGVO-Compliance möchten Unternehmen nun Datenschutz effektiver managen und intern verankern. Erfahren Sie, wo Synergien liegen und wie eine Integration der Managementsysteme vorangetrieben werden kann. Profitieren Sie von vielen Beispielen und Wissen aus der Praxis.

Nutzen

  • Sie erlangen Fachwissen hinsichtlich Rahmenbedingungen und Struktur eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) in der praktischen Umsetzung.
  • Sie erfahren, wie Compliance-relevante Datenschutzrisiken identifiziert, bewertet und gesteuert werden.
  • Sie verstehen Datenschutz-Anforderungen im Compliance System sicher umzusetzen.
  • Sie nehmen konkrete Lösungen und Tipps aus der Praxis zur Einbindung von Datenschutz in andere GRC-Funktionen mit.
  • Sie tauschen Erfahrungen mit Ihren „Peers“ aus und knüpfen Kontakte.

Zielgruppe

Relevant für interne und externe Datenschutzbeauftragte, Risiko-Manager/-Beauftragte, Compliance-Officer/-Beauftragte, GRC-Verantwortliche, Interne Revisoren, Quality-Manager/-Beauftragte, Information Security Officer/Manager, IKS-Verantwortliche

Inhalte

  • Bedeutung des Datenschutzes im „digitalen Zeitalter" über den reinen Rechtsrahmen hinaus
  • Überblick zum Datenschutzrecht (DSGVO, BDSG-neu, etc.)
  • Einordnung wesentlicher Datenschutz-Kernanforderungen
  • „Datenschutzbeauftragte(r)" als Funktion im Unternehmen
  • Praxisbeispiele: Datenschutzorganisation und Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
  • (Neue) Risikoorientierung im Datenschutz durch die DSGVO
  • Datenschutz – Rolle und Wechselwirkungen im Modell der drei Verteidigungslinien („Three Lines of Defense")
  • Ansätze zur Integration der Managementsysteme (u.a. Compliance-Managementsystem)
  • Praktische Umsetzung – Wechselwirkungen anhand konkreter Praxisthemen:
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) inkl. Risikobewertung (zentrales Steuerungsinstrument und „Single Point of Truth“)
    • Risikofeld Datenschutz aus Sicht des Compliance-Beauftragten
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Audits
    • Technisch-organisatorische Maßnahmen
    • Überwachungs- und Präventionsmaßnahmen zur Datenschutz-Compliance
    • Schulung und Awareness
    • Umgang mit Datenpannen
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com

Ihre Experten

Matthias Struck

Berater für Datenschutz & Digitalisierung und zertifizierter Datenschutzbeauftragter

Langjährige Führungserfahrung in Beratung und Industrie (u.a. Partner bei EY und Vice President bei Bayer). Setzt sich mit Überzeugung für eine Verzahnung von Managementsystemen in der Praxis ein und hat mehrere Organisationen bei der Etablierung eines integrierten Datenschutzmanagementsystems unterstützt.