Digitale Fabrik: Methoden und Modelle der virtuellen Planung und Steuerung.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 42231

Nutzen Sie dieses Industrie 4.0 Seminar für Ihren Weg in die Digitale Fabrik und konstruktive Digitale Fabrikplanung.

Die zunehmende Verschmelzung von IT und Produktion ermöglicht, Produktionsabläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und Wertschöpfungsprozesse zu optimieren. Dieses Seminar vermittelt unverzichtbare Grundlagen, um Modelle und Methoden der Digitalen Fabrik im Zeitalter von Industrie 4.0 sicher bewerten, einschätzen und anwenden zu können.

Nutzen

  • Sie lernen verschiedene Methoden und Modelle der Digitalen Fabrik kennen.
  • Sie analysieren und diskutieren die Vor- und Nachteile einzelner, näher vorgestellter Methoden.
  • Sie kennen am Ende der Veranstaltung die Funktionsweisen von Digitalen Fabriken und verfügen über fundiertes Wissen, die Methoden der Digitalen Fabrik qualifiziert zu bewerten

Zielgruppe

Führungskräfte, insbesondere Strategie- und QM-Entscheider sowie Technische Sachbearbeiter, IT-Fachkräfte und Softwareverantwortliche.

Inhalte

  • Anwendungsgebiete und Begrifflichkeiten der Digitalen Fabrik
  • Ziele und Bestandteile der Digitalen Fabrik
  • Funktionen der Digitalen Fabrik
  • Hauptprozesse der Digitalen Fabrik
    • Strukturplanung
    • Fertigungsplanung
    • Layoutplanung
    • Bauplanung
  • Modelle der Digitalen Fabrik
    • Deskriptive Modelle
    • Dynamische Modelle
  • Methoden der Digitalen Fabrik
    • Ablaufsimulation
    • Kinematik (z.B. Robotersimulation)
    • Ergonomie
    • Physikalische Simulation (z.B. Umformung, Strömung)
  • Kriterien für die Systemauswahl
  • Szenarien der Digitalen Fabrik: Entwicklung, Planung und virtuelle Inbetriebnahme
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com