Technik

Eindringprüfung Stufen 1 und 2. Zerstörungsfreie Prüfung ZfP PT.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 3 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
Seminarnummer: 10439

Kombikurs PT 1 und PT 2 für ZfP-Personalzertifikat nach DIN EN ISO 9712.

Die Eindringprüfung ist eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung zum Sichtbarmachen von Oberflächenrissen bzw. von Materialtrennungen und Poren mit Verbindung zur Materialoberfläche. Bei der Eindringprüfung wird das Prinzip der Kapillarwirkung von Flüssigkeiten in Oberflächenrissen und in zur Oberfläche offenen Poren ausgenutzt.

Nutzen

  • Mit qualifiziertem und zertifiziertem eigenem Personal sparen Sie Zeit und Kosten, weil Sie nicht mehr auf Fremdleistungen angewiesen sind.
  • Nach Stufe 2 zertifizierte Personen dürfen zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen nach aufgestellten oder allgemein anerkannten Verfahrensweisen durchführen.

Abschluss

Zertifikat

Der Kombikurs wird mit der Qualifizierungsprüfung Eindringprüfung Stufe 2 (PT 2) abgeschlossen. Die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsprüfung ist eine der Voraussetzungen für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712. Den Zertifizierungsantrag erhalten Sie im Seminar.

Zielgruppe

Angestellte oder Selbstständige, die die Zulassungsvoraussetzungen zur Schulungsteilnahme erfüllen.

Anforderungen

Für die Schulung:
  • Schriftlicher Nachweis einer mindestens 2-wöchigen industriellen Erfahrung in der Eindringprüfung, vom Arbeitgeber unterschrieben
  • Aktueller schriftlicher Nachweis zufriedenstellender Nahseh- und Farbsehfähigkeit
Für die Zertifizierung:
  • Nachweis des erfolgreichen Abschlusses dieser Schulung
  • Schriftlicher Nachweis einer mindestens 4-monatigen (640 Stunden) industriellen Erfahrung in der Eindringprüfung, vom Arbeitgeber unterschrieben
  • Aktueller schriftlicher Nachweis zufriedenstellender Nahseh- und Farbsehfähigkeit

Inhalte

  • Grundlagen der Kapillarität und der Optik
  • Farbeindringprüfung
  • Fluoreszierende Eindringprüfung
  • Aufbau und Funktionsweise von PT-Prüfmitteln und PT-Prüfgeräten
  • Eindringmittel
  • Entwickler und Entwicklungsvorgang
  • Zwischenreinigung
  • Überwachung des Prüfsystems
  • Inspektion und Protokollierung
  • Vertiefung der theoretischen Grundlagen
  • Relevante Normen
  • Auswahl von PT-Prüfgeräten und PT-Prüfmitteln
  • Beurteilung und Bewertung von Prüfergebnissen
  • Erstellung von PT-Prüfanweisungen
  • Qualifizierungsprüfung Eindringprüfung Stufe 2 (PT 2)

Hinweise

  • Kursdauer: 5 Tage
  • Prüfung: 1 Tag
Das Schulungszentrum der TÜV Rheinland Akademie GmbH in Cottbus ist durch PersCert anerkannt und zur Durchführung von Schulungen gem. DIN EN ISO 9712 autorisiert.
Nach oben
2.630,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.129,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Eindringprüfung Stufen 1 und 2. Zerstörungsfreie Prüfung ZfP PT.