Als EMAS-Manager ein Umweltmanagementsystem gemäß EMAS III organisieren. Blended Learning mit Zertifikatsprüfung.
Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco Management and Audit Scheme) sind Unternehmen in der Lage, ihre Umweltleistungen fortlaufend zu verbessern und diese aktiv und transparent an ihre Stakeholder zu kommunizieren. Das europäische Managementsystem erweitert die Anforderungen aus der ISO 14001 um besondere Aspekte wie beispielsweise eine Umwelterklärung. Der hohe Stellenwert von EMAS ist etwa daran erkennbar, dass es im Energieeffizienzgesetz als Alternative zu Energieaudits oder einer Zertifizierung nach ISO 50001 (Energiemanagement) genannt wird. Außerdem gelten für EMAS-Betriebe besondere Privilegien und Förderungen.
Nutzen
Sie kennen die Anforderungen der EMAS (VO (EG) 1221/2009) und der DIN EN ISO 14001 an Umweltmanagementsysteme und wissen, wie Sie diese in ihrem Unternehmen umsetzen.
Sie verstehen den Aufbau eines prozessorientierten Umweltmanagementsystems und können Verknüpfungen zu anderen Managementsystemen herstellen.
In zahlreichen Übungen und anhand eines Musterunternehmens setzen Sie das gelernte Wissen direkt in die Praxis um.
Mit diesem Gesamtlehrgang buchen Sie alle erforderlichen Module und die Abschlussprüfung, um den Zertifikatsabschluss „EMAS-Manager (TÜV)“ zu erlangen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „EMAS.Manager:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen anstelle ISO 14001 oder ISO 50001 ein Umweltmanagementsystem nach EMAS implementieren wollen.
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com
Inhalte
Modul 1
Basiswissen Grundlagen, Normen, Funktion und Zielsetzung Managementsysteme
Einführung ins Umweltmanagement
Die Anforderungen an
Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 14001
EMAS III: ergänzende Aspekte und Anforderungen
Planung für den Aufbau eines Umweltmanagementsystems
Identifikation und Beschreibung von umweltrelevanten Prozessen und Abläufen
Basiswissen über Aufbau und Struktur von europäischem und nationalem Umweltrecht, umweltrechtliche Betreiberpflichten
Modul 2
Anforderung und Anwendungsbereich des EMAS-Systems – 10 Schritte und/oder ad-ons zu bestehenden ISO 14001-Systemen – Umsetzung in Form von PDCA-Prozessmanagement.
Initiierung und Realisierung der Umweltprüfung unter Berücksichtigung der Stakeholder-Analyse, des Kontextes der Organisation - mit Schwerpunkt auf der Identifikation und Steuerung von bedeutenden Umweltaspekten nach Kernindikatoren.
Kriterien für die Festlegung von Umweltpolitik und Umweltzielen und deren Bezug zu Umweltkriterien und bedeutenden Umweltaspekten (Lebensweg); Erstellung eines pragmatischen Umweltprogramms.
Management der rechtlichen Verpflichtungen: Verfahren zur Identifikation/ Aktualisierung/ Handlungsableitung, Dokumentation und regelmäßiger Überprüfung.
Planung und Steuerung von Ressourcen, Einbindung von Mitarbeitern und interessierten Parteien, Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Gestaltung von Kommunikationsprozessen.
Überwachung, Messung und Analyse der Umweltleistung (Umweltkennzahlen), Bewertung der Zielerreichung und Managementbewertung sowie Umgang mit Nichtkonformitäten.
Organisation und Durchführung interner Umweltbetriebsprüfungen (Audits).
Kriterien zur Verfassung einer Umwelterklärung – Analyse von Umwelterklärungen und Verbesserungspotenziale.
Prozessvorbereitung: Validierung des EMAS-Systems durch einen Umweltgutachter und abschließende EMAS-Registrierung.
PersCert-Prüfung EMAS-Manager (TÜV)
Hinweise
Der Gesamtlehrgang umfasst die Seminare Umweltmanager (TÜV). Modul 1. (www.tuv.com/seminar-06207) und EMAS-Manager (TÜV). (www.tuv.com/seminar-06212).
Die Module bauen aufeinander auf und müssen in der richtigen Reihenfolge besucht werden.