Lernen Sie, mit einem effektiven Energiecontrollingsystem den Energieverbrauch und Energiekosten nachhaltig zu senken.
Energiecontrolling ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz und zu einem effektiven Energiemanagement. Ohne systematische Erfassung und Interpretation der Energiedaten ist es kaum möglich, Kostentreiber zu identifizieren und dauerhaft die Energieeffizienz zu verbessern. Erhalten Sie das nötige Wissen, um bis zu 30% der Energiekosten zu senken.
Nutzen
Sie lernen im Workshop anhand eines IT-gestützten Energiecontrollingsystems verschiedene Energieflüsse, Energieschwerpunkte und technische Anlagen energetisch zu analysieren und zu bewerten.
Sie erfahren durch konkrete Beispiele, wie Sie passgenaue Energieberichte erstellen, Grenzwerte definieren und überwachen.
Sie erhalten anhand von Praxisübungen Kenntnisse über relevante Messstellen und aussagekräftige Energieverbrauchsprognosen.
Zielgruppe
Geeignet für Energiekostenverantwortliche, Betriebliche Energie- und Umweltbeauftragte / -manager, Energieeffizienzberater, Auditoren, Leitung Produktion, Technik und Facility Management.
Inhalte
Grundlagen effizienten Energiecontrollings
Eingliederung des Energiecontrollings in Energiemanagementsysteme (z.B. DIN EN ISO 50001, DIN EN 16247)
Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Einflussgrößen (z.B. Temperatur)
Import von Daten aus Fremdsystemen
Planungen und Dimensionierung
Senkung der Leistungsspitzen
Senkung des Energieverbrauchs
Interpretation von Energiedaten anhand eigener oder fiktiver Praxisbeispiele
Energieberichte
Erfahrungsaustausch
Hinweise
Sie haben die Möglichkeit, zwei Wochen vor der Veranstaltung Ihre Energiedaten einzureichen. Die Daten werden in das von uns zur Verfügung gestellte Energiecontrollingsystem für Ihre Auswertung und zur Erstellung Ihres eigenen Energieberichts importiert.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines vierwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal „Praxis Energiemanagement digital“. Info zum Portal unter: www.tuev-media.de/enm-digital
Dieses Seminar vermittelt von der BAFA zugelassene Inhalte für die Zusatzqualifikation der Energieberater, die zum Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand tätig werden wollen.