Erfolgsfaktor Interkulturelle Kompetenz.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 40522

Nutzen Sie das Potenzial einer kulturübergreifenden Zusammenarbeit.

Gewinnen Sie ein Gefühl für interkulturelle Reibungspunkte lernen Sie den praktischen Umgang mit kulturübergreifenden Situationen. So gelingt es den Faktor „Interkulturalität“ zu nutzen, um die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Kollegen im Ausland zu verbessern.

Nutzen

  • Sie erkennen, wie kulturelle Unterschiede auf die internationale Zusammenarbeit und Ihre Arbeitsbeziehungen wirken.
  • Sie wissen, wie Sie Störungen und Missverständnisse frühzeitig erkennen, analysieren und klären.
  • Sie lernen kulturelle Unterschiede zu schätzen und positiv zu nutzen.
  • Sie entwickeln länderübergreifende Kommunikations- und Handlungskompetenz, um mit ausländischen Kollegen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern aus verschiedenen Kulturen erfolgreich zu agieren.

Zielgruppe

Personen mit internationalen Kontakten, die ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit Kollegen oder Geschäftspartnern anderer Kulturen erweitern wollen - unabhängig von Hierarchieebene oder Funktionsbereich. Gefragt sind auch Ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Kulturkreisen.

Inhalte

  • Was zeichnet erfolgreiche Kommunikationsstrategien im internationalen Umfeld aus?
  • Welches Know-how brauche ich für den Umgang mit kulturspezifischen Business-Gepflogenheiten: Beziehungsaufbau, Kommunikation, Hierarchiedenken, Konfliktmanagement?
  • Welche Auswirkungen haben kulturelle Unterschiede auf die internationale Zusammenarbeit?
  • Wie entstehen interkulturelle Missverständnisse, Vorurteile und Stereotypen und wie kann ich diese vermeiden oder auflösen?
  • Wie unterscheidet sich das Verständnis von Führung und Teamwork im interkulturellen Kontext?
  • Welche Basiskompetenzen brauche ich für eine gelungene transnationale Zusammenarbeit?
  • Wie gehe ich mit vermeintlichen "Do's" and "Don'ts" bzw. "Go's" and "No Go's" um?
  • Den Abschluss des Seminars bildet Ihr individueller Aktionsplan.

Hinweise

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit zu persönlicher Reflektion, kollegialem Austausch und Feedback durch eine Expertin im Bereich der interkulturellen Kommunikation. Theoretische Inputs und interaktiver Austausch in Einzel- und Gruppenarbeiten wechseln sich ab.
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com