Fachberater für gesünderes Bauen und Sanieren.
In diesem Seminar erhalten Sie rechtssichere Fachkompetenz und Sachverständnis für gesünderes Bauen und Sanieren.
Viele Gebäude wurden in Zeiten errichtet, in denen schadstoffhaltige Baustoffe noch bedenkenlos eingesetzt wurden. Auch Nutzer von Neubauten oder frisch renovierter Gebäude klagen über gesundheitliche Beeinträchtigungen. Durch dieses Seminar sind Sie in der Lage, gesundheitsgefährdende Baustoffe zu erkennen und ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Sachverständige, Baustoffhersteller, Fachberater Baustoffhandel und leitende Mitarbeiter von Sanierungsunternehmen.Voraussetzungen
Teilnahme am Seminar "Gesünderes Bauen und Sanieren" (Veranst.-Nr. 17426 ).Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie "Fachberater für gesünderes Bauen und Sanieren". Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren und kann durch Fortbildungsnachweise über drei mal acht Unterrichtseinheiten verlängert werden.Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen Modul 2 - Fachgerechte Planung und Sanierung
Fachgerechte Planung und Sanierung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 3).
Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten fachkundig ausführen. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Modul 3.
Spezialwissen für Sachverständige und Gutachter. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Fortbildungslehrgang Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 4.
Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3.
Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Prüfung zum Sachverständigen.
Prüfung zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Modul 1.
Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung. Sachkunde in Ursachen, Bewertung und Sanierung. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 4).
Abbruch, Instandhaltung und Asbestsanierung speziell für Asbestzementprodukte und Asbest-Arbeiten geringen Umfangs.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads