Technik
Geprüfte/-r Industriemeister/-in Elektro technik (IHK) inkl. AEVO (Vollzeit).
- Seminar
- Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 990 Unterrichtseinheiten
- IHK-HWK
Seminarnummer: 51029
Mit dieser Qualifikation sind Sie eine wertvolle und gesuchte Arbeitskraft für für die deutsche Wirtschaft.
Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten deutschen Schlüsselbranchen. Hierfür ist Grundvoraussetzung, dass es auch in Zukunft genügend qualifiziertes Fachpersonal gibt.
Industriemeister steuern, überwachen und sichern industrielle Produktionsprozesse. Ebenso gehört die Bedarfsermittlung von Betriebsmitteln, das Einsetzen und Anleiten der Mitarbeiter
sowie das Qualitätsmanagement zu den Hauptaufgaben der Industriemeister.
Der Geprüfte Industriemeister Elektrotechnik IHK ist kein Ausbildungsberuf , sondern eine einheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut.
Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.
Nutzen
In der Funktion des Betriebes haben Industriemeister eine verantwortungsvolle Position, sie übernehmen verstärkt organisatorische Aufgaben und treffen auch personelle Entscheidungen. Sie sind besonders gefragt in sämtlichen mittleren Führungsebenen in Unternehmen und fungieren als Bindeglied zwischen der oberen Führungsebene und der Fertigung.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich der Industrie, die als Führungskräfte tätig werden wollen.
Anforderungen
Für den Vorbereitungskurs sind Grundkenntnisse im PC-Bereich, erweiterte Kenntnisse in Deutsch (Niveau B2) sowie erweiterte Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik notwendig.
Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt nach Antragstellung und Prüfung durch die IHK. Die Zulassungsvoraussetzungen müssen vor Kursbeginn durch die IHK geprüft worden sein.
Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Prüfungsteil bei der IHK sind:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der denElektrotechnikberufen zugeordnet werden kann, oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen Ausbildungsberuf und mindestens 6 Monate Berufspraxis oder
- Mindestens 4 Jahre Berufspraxis
- Abschluss des ersten Prüfungsteils innerhalb der letzten 5 Jahre
- Ein weiteres Jahr Berufspraxis, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben; zwei weitere Jahre, wenn Sie keine abgeschlossene Berufsausbildung haben
- Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
Inhalte
Basisqualifikationen:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Methoden der Kommunikation, Information und Planung
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
- Handlungsbereich Technik: Automatisierungstechnik / Betriebstechnik
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen; Planungs-, Steuerungs- und
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Hinweise
Preis Industriemeister: 8.385,30 €zzgl Ausbildereignung:- 549 € berufsbegleitend 4 Seminartage online und E-learning-Module ODER- 1.500 € VollzeitDer Preis bei einer geförderten Teilnahme nach SGB III ist € 0,-