Industrie 4.0: Intelligente Vernetzung in Produktionsunternehmen.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 42227

Lernen Sie die Potenziale und die ersten Schritte zur Umsetzung von Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen kennen.

Durch das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 soll die deutsche Industrie in die Lage versetzt werden, für die Produktion der Zukunft gerüstet zu sein. Diese neuen Anforderungen können nur durch Cyber-physische Systeme gelöst werden, die durch intelligente Monitoring- und Entscheidungsprozesse ganze Wertschöpfungsnetzwerke in nahezu Echtzeit gesteuert und optimiert werden.

Nutzen

  • Sie kennen die Schlüsseltechnologien und Konzepte von Industrie 4.0.
  • Sie wissen, wie zukünftige Produktionstechnologien funktionieren.
  • Sie kennen Cyber-physische Komponenten und Systeme und wissen, wie Sie diese in Ihre Produktion integrieren und umsetzen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen.

Inhalte

  • Was ist Industrie 4.0?
  • Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0
  • Relevante Standards und Normen in Industrie 4.0
  • Relevante Lebenszyklen für Industrie 4.0 Komponenten
  • Aufbau von Cyber-physischen Systemen
  • Querschnittstechnologien für Industrie 4.0
  • Integration von IT-Systemen über die unterschiedlichen Wertschöpfungsprozesse
  • Durchgängigkeit des Engineerings über den gesamten Lebenszyklus
  • Sicherheit vernetzter Systeme
  • Tipps und Ratschläge zur Umsetzung von Industrie 4.0
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com