Informationstechnologien & IT-Sicherheit

IT-Projektportfoliomanager (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 24 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 31345

Die IT-Projektlandschaft erfolgreich planen und steuern.

Projekte, Programme und das Tagesgeschäft stehen in ständiger Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Ressourcen. Knappe Budgets zwingen dazu, vorhandene Mittel effektiv einzusetzen und nur die Projekte und Programme durchzuführen, die die strategischen Ziele des Unternehmens wirklich unterstützen. Zweck und Herausforderung des Projektportfoliomanagements liegen genau in dieser Auswahl.

Nutzen

  • Sie lernen geeignete Methoden und Tools kennen und erhalten praktikable Handlungsempfehlungen für ein ganzheitliches IT-Projektportfoliomanagement.
  • Sie wissen, wie Sie den Ressourceneinsatz bei einer Vielzahl parallel laufender Projekte optimieren können.
  • Sie können Projekte präzise evaluieren, priorisieren und professionell steuern.
  • Sie profitieren von innovativen, fundierten Umsetzungskonzepten, Best Practices und praxisrelevanten Fallbeispielen.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „IT-Projektportfoliomanager:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85844.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

IT-Leiter und -Verantwortliche, die eine Vielzahl an Projekten direkt oder indirekt verantworten, Projektportfoliomanager, Leiter und Mitarbeiter von Projektbüros, Programmbüros und PMOs, Programmmanager, Projektleiter, die in einem Multiprojektumfeld aktiv sind, IT-Architekten, IT-Berater.

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com

Inhalte

Einführung in das IT-Projektportfoliomanagement
  • Ziele und Grundlagen
  • Wechselwirkungen zwischen Unternehmensstrategie, IT-Strategie und IT-Projektportfolio
  • Projektportfoliomanagement und Enterprise Architecture
  • Projektpriorisierung und Selektionsverfahren
  • Ablaufschema Priorisierung
  • Der Projektantrag und die Business-Case-Erstellung
  • Projektscoringtechniken und konkrete Anwendungsbeispiele
Organisation und Prozesse im IT-Projektportfoliomanagement
  • IT Governance, Rollen und Gremien
  • Genehmigungsprozess
Schnittstellen zu anderen Bereichen und Prozessen
  • PMO und Programme
  • Controlling
  • Architektur
  • Service Management
Portfoliocontrolling und Ressourcenmanagement
  • Status- und Fortschritts-Controlling, insbesondere Kennzahlen
  • Risiko- und Benefits Management
Softwarelösungen für das IT-ProjektportfoliomanagementImplementierung IT-ProjektportfoliomanagementBest Practices im IT-ProjektportfoliomanagementPrüfung für das Abschlusszertifikat

Hinweise

  • Als Teilnehmer dieses TÜV-Lehrganges im Bereich IT-Management erhalten Sie einen achtwöchigen kostenlosen Zugriff auf die Online-Plattform „IT-Servicemanagement digital“ von TÜV Media.
Hierin enthalten sind umfassende Informationen und Arbeitshilfen zum Thema IT-Servicemanagement (Compliance und Wirtschaftlichkeit in der IT).
  • Aufbau einer effizienten, kostenoptimalen und regelwerkskonformen IT
  • IT-Governance und -Compliance
  • IT-Servicemanagement nach ISO 20000
Nach oben
ab 2.320,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.760,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für IT-Projektportfoliomanager (TÜV).