Bei der Entscheidung zwischen Eigenentwicklung oder Outsourcing sollten mehr Faktoren als lediglich Kosten und Arbeitsstunden berücksichtigt werden. Mit IT-Sourcing-Management werden die Verminderung von Risiken, die Optimierung von Finanzierungskonzepten sowie die Steigerung der eigenen Wertschöpfung verknüpft.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die Grundlagen des IT-Sourcings und erfahren, wie Sie es an Ihren Geschäfts- und IT-Zielen ausrichten.
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Phasen des IT-Sourcings – von der Sourcing-Strategie über die Steuerung und Kontrolle bis hin zur Beendigung einer Partnerschaft.
Sie wissen, welcher Vertragstyp für Ihre IT-Leistung der richtige ist.
Praktische Beispiele ermöglichen Ihnen Ihre Vertragsrisiken realistisch einzuschätzen und zu minimieren.
Sie kennen die phasenbezogenen Kernprozesse und Erfolgsfaktoren im IT-Sourcing.
Sie lernen die wichtigsten Klauseln eines IT-Vertrags kennen.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die erforderlichen Provider-Management-Prozesse.
Praxisorienterte Übungen vertiefen Ihr Wissen und ermöglichen Ihnen, Leistungsbeschreibungen korrekt und nachvollziehbar zu formulieren.
Sie können Vergütungsregelungen und Bonus-/Malus-Regelungen vorteilhaft spezifizieren.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT-Provider-Management, IT-Einkauf, IT-Beratung, IT-Projekt-Management, IT-Service-Management, Anwendungsentwicklung und –betrieb, Infrastrukturentwicklung und -betrieb.
Abschluss
Zertifikat
Die Zertifizierung zum IT-Sourcing Professional (TÜV) setzt die Teilnahme am gleichnamigen Seminar, Veranst.-Nr. 31330, voraus.
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "IT-Sourcing Professional (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000038949. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aktuelle und zukünftige Sourcing-Trends
Sourcing-Modelle
Nearshore- und Offshore-Vertragsgestaltung
Entwicklung und Umsetzung von Sourcing-Strategien
Auswahlkriterien für einen IT-Sourcing-Anbieter
Sourcing-Prozesse, SLM und Pricing
Case Studies und Gruppenarbeiten
Stärken und Schwächen verschiedener Sourcing-Modelle und konkrete Umsetzungstipps für die Praxis
Die fünf Phasen im IT-Sourcing.
Vorphase (Make or Buy, steuerliche Aspekte, Service Needs etc.)
Planungsphase (RfI, RfP, Pflichtenheft, ND etc.)
Implementierungsphase (Übernahme von Mitarbeitern und IT-Equipment,
Finanzierungsmodelle/Leasing, Service Level Agreements etc.)
Laufender Betrieb (Change-Request-Verfahren, Benchmarking,
Reporting, Eskalationsmechanismen etc.)
Beendigungsphase (Know-How-Transfer, Asset Transfer etc.)
Sourcing-Vertragswerk im Detail: Aufbau und Inhalte des
Rahmenvertrags und der Leistungsscheine
IT-Verträge: Vertragsrecht, wesentliche Vertragsbestandteile und Vertragstypen
Lizenzrecht
Open Source
Umgang mit Vertragsverletzungen
Sourcing Governance und Provider Management
Sourcing Controlling
Benchmarking
Komplexitätsreduktion
Case Studies, Gruppenarbeiten und konkrete Umsetzungstipps für die Praxis
Wichtige Hinweise
Dieses Seminar ersetzt das frühere Seminarbundle 31330 / 31331 (Modul 1 und 2).
Terminauswahl
IT-Sourcing Professional (TÜV)
Suchkriterien festlegen
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
ab 2.235,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.659,65 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.