Wir vermitteln Ihnen zur Vermeidung von Unfällen die aktuellen Anforderungen für Elektrofachkräfte.
Die jährliche elektrotechnische Sicherheitsunterweisung von Elektrofachkräften ist gemäß DGUV Vorschrift 1 Unternehmerpflicht und muss von der vorgesetzten Elektrofachkraft überwacht werden. Im Live Virtual Classroom werden Ihnen die aktuellen Vorschriften zur Unfallvermeidung vermittelt und Sie können Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis stellen.
Nutzen
Sie kennen die aktuellen Vorschriften und erhalten praxisnahe Hinweise zu deren Umsetzung im betrieblichen Alltag.
Sie können die Gefahren bei elektrotechnischen Tätigkeiten besser einschätzen und wissen, welche Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen geeignet und wirkungsvoll sind, und können diese sicher umsetzen.
Sie profitieren von wegfallenden Anreisezeit und -Kosten und können das Training flexibel in Ihren Tagesablauf integrieren.
Sie haben die Möglichkeit sich direkt mit dem Dozenten und den Teilnehmern auszutauschen und Ihre Fragen zu klären.
Zielgruppe
Geeignet für Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche und Anlagenverantwortliche im Bereich Elektrotechnik.
Inhalte
Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich: Gefahren des elektrischen Stroms
Unfallbeispiele aus der Praxis
DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
Die 5 Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
Anforderungen an die im Elektrobereich tätigen Personen
Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen
Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach BetrSichV
Hinweise
Ein Live Virtual Classroom findet wie ein Präsenzseminar zu einer fest geplanten Zeit statt. Bei der Ortswahl sind Sie sehr flexibel und können von überall aus online teilnehmen. In einem Virtuellen Klassenraum werden Sie mit den anderen Teilnehmern und Trainer verbunden. Lediglich ein PC/Laptop mit einer stabilen Internetverbindung und ein Headset bzw. Kopfhörer sind dafür notwendig.
Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag des Trainers verfolgen. Sie können sich aktiv an dem Training beteiligen, in dem Sie Ihre Fragen in die Runde stellen und sich mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer austauschen.
3-4 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Sie haben Fragen zu unseren Live Virtual Classroom?
https://akademie.tuv.com/lernformate/digital-learning