KI-Potenziale im Unternehmen erkennen,
KI Use Cases bewerten und erfolgreich
umsetzen.
In dieser 2-tägigen Schulung lernen Sie, wie Sie das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen erkennen, KI Use Cases bewerten und KI-Projekte erfolgreich umsetzen.
Nutzen
Eine KI-Anwendung kann Herausforderungen in Ihrem Unternehmen
lösen, Potenziale heben und Sie von Wettbewerbern abgrenzen.
Sei es durch Prozessoptimierung, gesteigerte Produktqualität oder einen besseren
Kundenservice. Ansatzpunkte wie und wo Verbesserungen des eigenen
Betriebsablaufs durch KI möglich sind, gibt es in der Regel zahlreiche.
Die Kunst ist es, diese Ansatzpunkte zielsicher zu identifizieren.
In diesem praxisnahen Training lernen Sie die Potenziale von
KI-Anwendungen kennen und erfahren, wo Sie solche Anwendungen im
eigenen Unternehmen umsetzen können. Dabei lernen Sie, welche
Einzelschritte bei der Entwicklung von KI-Anwendungen notwendig sind
(von der Datenbeschaffung bis zum Endprodukt) und wie Sie solche
Projekte sinnvoll und mit Mehrwert managen.
Sie erhalten einen kompakten Einstieg in das Thema künstliche Intelligenz und erlernen wichtige Begriffe.
Sie lernen auf Augenhöhe mit KI-Experten und Data Scientists zu kommunizieren.
Sie verstehen, dass Daten die absolute Grundlage für KI-Projekte sind und wie die Daten für KI-Projekte (vor-)verarbeitet werden müssen.
Sie lernen Machine Learning Algorithmen kennen und können so Chancen und Grenzen einschätzen.
Sie werden in die Lage versetzt, KI-Projekte in Ihrem eigenen Unternehmen zu identifizieren.
Sie können einen Umsetzungsplan eigener KI-Projekte erstellen und diese dann auch managen.
Zielgruppe
Unternehmer:innen, Führungs- und Fachkräfte, Produktmanager:innen, Digitalisierungsmanager:innen, Product Owner, Mitarbeiter:innen mit Bezug zu KI, IT-Manager:innen, Projektmanager:innen
Anforderungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Inhalte
Erster Seminartag
Einführung und Motivation
Wirtschaftliche Einordnung von KI
Begrifflichkeiten rund um KI
Beispiele und Success Stories
Chancen und Risiken
Daten als Grundlage für KI-Projekte
Voraussetzungen an die Datenbasis
Datenqualität und Datenvorverarbeitung
Überblick über Machine Learning
Einordnung in überwachtes, bestärkendes und unüberwachtes Lernen
Technische Tools und Beispielalgorithmen
Notwendige Kompetenzen und Ressourcen
Zweiter Seminartag
KI-Anwendungsfälle entdecken und evaluieren
Voraussetzungen für KI-Projekte
Beispiele aus der Praxis
Kosten-/Nutzenevaluation von KI-Projekten
Umsetzung von KI-Projekten
Anforderungsmanagement
KI-Software – Best Practices
Evaluierung von KI-Anwendungen
KI-Projekte managen
Notwendige Kompetenzen, Ressourcen und Rollen
Anforderungsdefinition an KI-Projekte
Agiles Management von KI-Projekten
Methoden und Best Practices
Entwicklung einer KI-Roadmap
Hinweise
Die Kurssprache ist Deutsch. Die Seminarunterlagen werden in deutscher Sprache bereitgestellt.
Sollten Sie Interesse an einer Durchführung in englischer Sprache haben, kontaktieren Sie uns sehr gerne.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für KI für Entscheider. Potenziale erkennen und Use Cases bewerten.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel