Logistikmeister IHK.
- Seminar
- Virtual Classroom
- Zurzeit keine Termine
- 660 Unterrichtseinheiten
- Meister
Professionelles Logistik- und Lagermanagement.
Kundenorientierung und Kosteneffizienz sind relevante Erfolgskriterien für Logistikunternehmen. Hierfür bedarf es neben ausgereifter Technik auch hochqualifiziertes Personal im Logistikmanagement. Als Logistikmeister (IHK) sind Sie Experte für logistische Prozesse. In dieser Weiterbildung werden Sie bundesweit auf die IHK-Prüfung zum Logistikmeister (IHK) vorbereitet. Meister Nach erfolgreich abgelegten Prüfungen vor der IHK erhalten Sie ein Zeugnis und den Meisterbrief als Geprüfter Logistikmeister (IHK).Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Zur Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen:
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Logistikmeisters
aufweisen. Zur Prüfung ist auch zuzulassen, wer nachweist, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung rechtfertigen.Inhalte
Handlungsspezifische QualifikationenHinweise
Finanzielle FörderungFür diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG (Meister-BAföG) beantragt werden.
Weitere KostenDie IHK-Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK separat in Rechnung gestellt.
LernkonzeptAn der TÜV Rheinland Akademie werden aktuelle Prüfungsinhalte sehr praxisnah in einer Kombination aus modernsten Lernmethoden vermittelt. Diese sind Live Online Training im Virtuellen Klassenraum, Bearbeitung von E-Learning-Modulen und flexibles Selbstlernen ergänzt durch E-Tutoring.
Was bedeutet VC?Ein Live-Online-Training findet jeweils samstags von 8 Uhr bis 15 Uhr statt. Bei der Ortswahl sind Sie sehr flexibel und können von überall aus online teilnehmen. In einem Virtuellen Klassenraum werden Sie mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer verbunden. Lediglich ein PC/Laptop mit einer stabilen Internetverbindung und ein Headset bzw. Kopfhörer sind dafür notwendig. Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag des Trainers verfolgen. Sie können sich aktiv an dem Training beteiligen, indem Sie Ihre Fragen in die Runde stellen und sich mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer interaktiv austauschen.