Auftragsschwankungen mit Heijunka, KANBAN, Just-in-Time und SMED erfolgreich abfedern und Durchsatz optimieren.
Moderne, wettbewerbsfähige Unternehmen richten ihre Prozesse nicht an Produktionsspitzen aus. Dagegen gilt eine nivellierte, bestenfalls geglättete Produktion im Lean-Kreis als besonders kostengünstig und effektiv. Dieses Seminar gibt Ihnen Werkzeuge in die Hand, um Ihre Prozesse im Sinne von Produktionsnivellierung perfekt aufeinander abzustimmen.
Nutzen
Sie kennen die Ansätze einer nivellierten Produktion und Logistik sowie geeignete Werkzeuge zur konkreten Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Sie wissen, wie Sie Durchlaufzeiten und Rüstzeiten reduzieren, und können Engpässe und „Stromschnellen“ im Produktionsfluss identifizieren.
Sie kennen die notwendigen Schritte zur Glättung innerhalb des Produktionssystems und sind bei Problemen in der Lage, passende Lösungen zu realisieren.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, z.B. aus Produktion, Logistik, Betriebsorganisation und Unternehmensplanung.
Inhalte
Übersicht über typische Probleme und deren Auswirkungen und Ursachen im Materialdurchlauf
Muri (Überlastung), Muda (Verschwendung) und Mura (ungleichmäßige Produktion) als Ursache von Problemen in Produktion und Logistik
Heijunka als Werkzeug zur Produktionsglättung
Just-in-Time in Produktion und Logistik als flexibles Mittel zur Materialflusssteuerung
KANBAN-Kreisläufe in Beschaffung, Produktion und Logistik
Minimierung von Rüst- und Nebenzeiten (SMED)
Einsatz von Produktions- und Ablaufplänen
Typische Problemfälle und Erarbeitung geeigneter Lösungsansätze